Blog & Articles

Article

Wider Betonköpfe und Freigeister

Entwicklung und Betrieb verzahnen mit DevOps

Article

BPMN und Camel

Gemeinsam sind wir stark

Article

Auf Nummer sicher

Neue Projekte im Geschäftsprozess-Umfeld stehen häufig vor der Herausforderung, Prozesse zu automatisieren. Dabei müssen Prozesse so formal beschrieben werden, dass ein Computer sie, wie andere Software auch, interpretieren und ausführen kann. Dieses High-Level-Programming verlangt aber auch die Qualitätssicherung, insbesondere von kritischen Prozessteilen. In diesem Artikel werden Möglichkeiten für das Testen der verschiedenen Komponenten von ausführbaren Geschäftsprozessen (Prozess, Datentransformationen) und für das Review (Prozess, Servicedefinitionen) sowie Erfahrungen aus einem Projekt vorgestellt.

Article

Java-Programme mit Clojure würzen

Doppelplusgut

Article

Neo4j – Eine graph-basierte transaktionale Datenbank

Es rockt total

Article

Webanwendungen mit dem Play!-Framework

Das Play!-Framework ist ein recht junges, vollständiges MVC-Framework, das den Charme von Ruby on Rails hat. Aber anstatt unreflektiert jede Entwurfsentscheidung von Rails ins Play!-Framework zu übernehmen - wie das manch andere Rails-Klone gemacht haben -, haben die Entwickler darauf geachtet, es so zu konstruieren, dass es sich gut in das Ökosystem eines typischen Java-Entwicklers einfügt.

Article

Testobjekt: Geschäftsprozess – Testen für kontinuierliche Verbesserung

Geschäftsagilität durch Tests sichern

Article

Domain Specific Languages

Interne DSLs: Programmiersprachen in Programmiersprachen einbetten

Article

OpenShift Express

Oracle hat bereits zu Zeiten des Grid-Computing-Hypes verkündet, dass die bestehenden Java EE/J2EE-Standards völlig ausreichen, um Systeme für das Grid zu entwickeln. Diese Idee gewinnt im Cloud Computing bei verschiedenen „Platform as a Service (PaaS)“-Anbietern an Bedeutung, zumal der vom JCP akzeptierte JSR 342 verschiedene Features für Java EE 7 vorschlägt, die effizientere PaaS ermöglichen. Einen der Anbieter habe ich herausgepickt und mit ihm erste Geh-Versuche gemacht.

Article

Hype oder hilfreich?

Was wir von Lean-Start-ups lernen können

Article

Die Welt der Dinge in deiner Hand

openHAB als Integrationsplattform im IoT

Article

„Infrastructure as Code“ mit Chef

Im Rahmen der DevOps-Bewegung setzt sich die Erkenntnis durch, dass das Konfigurieren von Servern ähnlich wie das Entwickeln von Software behandelt werden sollte. Testbare, wiederholt ausführbare Programme ersetzen die manuelle Konfiguration. Dieser Artikel zeigt am Beispiel Chef, wie dieses Paradigma umgesetzt wird.

Article

Quality Driven Software Architecture

Mit Fokus auf Qualität bessere Software schaffen

Article

Clojure — in der Praxis?

Programmiersprachen und ihre Rolle für die Anwendungsentwicklung

Article

NoSQL - Einsatzgebiete für die neue Datenbank-Generation

NoSQL ist derzeit in aller Munde, obwohl manche Konzepte und Technologien schon seit Jahrzehnten bestehen. Der Begriff umspannt inzwischen derart viele Datenbank-Kategorien und -Produkte, dass es oft zu Verwirrungen und falschen Annahmen über den geeigneten Einsatz kommt. Dieser Artikel betrachtet anhand konkreter Beispielszenarien die Kriterien, die bei der Entscheidung für ein klassisches relationales Datenbanksystem oder eine der NoSQL-Varianten eine Rolle spielen.

Article

Vom Sinn und Unsinn einer Zertifizierung für Softwarearchitekten – CPSA-F

Ein gemeinsamer Nenner für Softwarearchitekten