Focus

Self-contained Systems

Articles, podcasts, talks, and more about Self-contained Systems.
Case Study

A digital communication link between wholesale and retail based on self-contained systems

News

Revamped Self-contained Systems Info Site

Case Study

Creating a “Best in Industry” E-Commerce Platform with Self-Contained Systems

Article

HTTP Feeds

Asynchronous interfaces don’t always require the use of Apache Kafka or RabbitMQ. They can also be designed without middleware just by means of HTTP APIs.

Case Study

SACAC optimizes the quotation process with a customized software solution

Article

Brauchen asynchrone Microservices und SCS ein Service Mesh?

Da lässt sich doch was meshen

Article

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Microservice in Linkerd

Beim Thema Service Mesh hieß es lange immer nur “Istio”. Doch die Komplexität des Projekts und die steile Lernkurve ebnen leichtgewichtigen Alternativen den Weg. Wir haben uns mit Linkerd 2 beschäftigt und wurden nicht enttäuscht.

Case Study

The Thermomix as an online platform with up to 45 million accesses per day

Article

Optionen der Frontend-Integration

Case Study

Breuninger increases time-to-market through verticalization and self-contained systems

Blog Post

OpenID Connect Auth-Proxy

Mit OpenID Connect kann Single Sign-On in einem verteilten System erreicht werden. Ein Auth-Proxy kapselt den Aspekt Authentifizierung in einem eigenständigen Modul. Wir schauen uns an, wie das im Detail umgesetzt werden kann.

Podcast

Transklusion

Frontendintegration im Web

Blog Post

dprox – Declarative Reverse Proxy

Reverse proxies don’t have to be a pain when it comes to local development.

Podcast

Self-Contained Systems – Teil 2

Einsatzszenarien und Architekturevolution

Podcast

Self-Contained Systems – Teil 1

Eigenschaften und Umsetzung

Podcast

Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 2

Alternativen zu SPAs und Umsetzung von SCS

Podcast

Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 1

Eigenschaften und Vor- und Nachteile

Article

Services: SOA, Microservices und Self-contained Systems

Article

Self-contained Systems: A Different Approach to Microservices

Microservices are the current hype in the Software Architecture community. However, microservices can be used in many different scenarios to reach different goals. Self-contained Systems (SCSs) are one approach to achieve some of those goals while avoiding many common pitfalls.

Article

Wie kommt man zu Self-Contained Systems?

Self-Contained Systems bezeichnet ein Konzept für Softwarebausteine, das klare Integrationsregeln auf der Makro-Ebene definiert: Systeme werden in eigenständige Teilsysteme zerlegt, die zu einem Gesamtsystem integriert werden. Häufig wird vorgeschlagen, Systeme entlang von Domänen in Self-Contained Systems zu zerlegen. In diesem Artikel wird ein alternativer Ansatz für das Schneiden einer Architektur in föderierte Self-Contained Systems vorgestellt.

Blog Post

Transclusion in self-contained systems

Blog Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Frontend-Integration im Web ist ein riesiges Themengebiet. Dieser Post befasst sich mit dem Teilaspekt der Transklusion “fremder” Inhalte in den DOM einer anderen Seite.

Blog Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Recent debates about REST versus message passing in microservice communication have led to some confusion. What is meant with asynchronous communication in this context and why is REST a perfectly valid choice?

Case Study

A cloud platform for efficient commissioning processes in dentistry

Article

Docker - Perfekte Verpackung von Microservices

Die Microservice-Bewegung ist mit viel Schwung gestartet und in großen Unternehmen angekommen. Überall werden Monolithen zerschlagen und durch eigenständige, fachlich definierte Microservices ersetzt. Entwicklungsteams können eigenverantwortlicher und autonomer agieren und damit deutlich schneller Ergebnisse ausrollen. Aus Sicht des IT-Betriebs bringen sie aber auch eine Menge Herausforderungen: Statt weniger großer und etablierter Unternehmensanwendungen, existieren plötzlich Landschaften mit einer Vielzahl an kleinen, sich schnell ändernden Services, die alle konfiguriert und überwacht werden wollen. Eine Container-Technologie wie Docker kann das ideale Mittel sein, um diese Services zu verpacken und auszurollen. Aber welche Probleme löst Docker genau und welche neuen Herausforderungen bringt es mit? In diesem Artikel zeigen wir, für welche Software-Architekturen Docker geeignet ist und wie ein Einsatz von Docker dabei helfen kann, Microservice-Architekturen zu kontrollieren.

Blog Post

Reliable Web Clients

Microservices can make teams and systems more independent but also more vulnerable to the fallacies of distributed systems. Initially I thought this blog post is going to be about how to build reliable web clients with Akka and Akka Persistence. While this is an interesting topic by itself, I now think it is more crucial to first understand the underlying problems and trade-offs before we learn how to get around them.