Continuous Integration in der Cloud mit Hudson
Hudson hat als Continuous-Integration-Server (CI-Server) das Ziel, Softwareentwicklern möglichst kurzfristig Feedback über die Konsequenzen ihrer Code-Änderungen im Hinblick auf die Integration ins Gesamtsystem zu geben. Was aber passiert, wenn durch die schiere Größe des Projekts oder durch die Notwendigkeit unterschiedlicher Zielplattformen der Build- und Testprozess zum Flaschenhals wird? Hier bietet sich die Nutzung von Cloud-Diensten an, um auf kostentransparente Weise drastische Performance-Steigerungen zu ermöglichen oder aber um bei Bedarf dynamisch in die Cloud zu skalieren.
Continue to external content