Podcast JavaScript Von der düsteren Vergangenheit in eine glorreiche Zukunft Podcast Software Reviews Jedes System hat Potential. Wie man es am besten heben kann. Podcast Go Moderne Sprache mit altbackenen Konzepten Podcast Postel’s Law Grob gehackt oder fein geschnitten? Podcast PIM-Systeme Oder: die Datenkomplexität eines T-Shirts Podcast faucet-pipeline JavaScript, CSS, Bilder und Fonts bereit zum Ausliefern Podcast MLOps Entwurf, Entwicklung, Betrieb Podcast Kryptografie AXPTX OABOO FZEQF DBPZE IRBPP BI Podcast Intrinsic Design Responsive Design weitergedacht Podcast TypeScript Was sind das denn für Typen? Podcast Mehr schaffen Was hat es mit der Zahl 15.695 auf sich? Podcast Accessibility Mentale Mauern einreißen Podcast Special: Modular Synthesizer Eine lange Erklärung zu einem kurzen Intro Podcast Beyond GUI Muss es denn immer eine App sein? Podcast Distributed Web Die Demokratisierung des Webs? Podcast Von der Vision bis zum Produkt Methodiken digitaler Produktentwicklung Podcast Prototyping Stein, Schere, Post-it – und jetzt? Podcast Secrets Management Von der Herausforderung, Geheimnisse zu verwalten Podcast Testen von Microservices Erfahrungen mit End-to-End Tests Podcast Product Owner bei INNOQ Mind the gap – wie unsere POs beim Kunden helfen, Projekte und Produkte erfolgreich zu entwickeln Podcast INNOQ & Familie Consulting und Familie – geht das überhaupt? Podcast Remote Mob Programming Home but not alone Podcast Service Meshes - Teil 2 Infrastrukturen für Microservices Podcast Service Meshes - Teil 1 Infrastrukturen für Microservices Podcast Software is for Humans Was ist eigentlich UX? Podcast Blockchain – Part 2 Über Ethereum und Alternativen zu Proof-of-Work Podcast Blockchain – Part 1 Über Bitcoin und Blockchain Podcast Design Sprints 4 Tage statt 4 Jahre Podcast Microfrontends Unabhängige Teams im Frontend Podcast Metric-Driven Development Produkt- und Entwicklungsentscheidungen auf Basis von Daten statt Gefühlen Podcast Auf Umwegen zu INNOQ Ein Chemiker, eine Apothekerin und eine Künstlerin treffen sich in einem Büro. Podcast Spring Boot 2 Softwareentwicklung im Spring Ökosystem Podcast 50 Tipps Ratschläge zu Software, Zusammenarbeit und Druckkaramellisierung Podcast Java by Comparison Vorher/Nachher-Vergleiche zu Clean Code in Java Podcast Deep Learning Träumen Maschinen von elektrischen Daten? Podcast Open Spaces Events zum Mitgestalten Podcast Transklusion Frontendintegration im Web Podcast Independent Systems Architecture Best Practices für Microservices Podcast Java 10 Die neuen Features im Überblick Podcast Microservices Praxisbuch Grundlagen, Konzepte und Rezepte Podcast twwwr INNOQ Digital Art 2018 Podcast Remote Work Arbeiten in verteilten Teams Podcast Distributed Databases – Teil 2 Die Probleme mit verteilten Datenbanken Podcast Distributed Databases – Teil 1 Über Konsistenz, Replikation und Partitionierung von Datenbanken Podcast Kotlin Eine Alternative zu Java? Podcast Domain-Driven Design Überblick über Strategic und Technical Design mit DDD Podcast Entwicklung im Feierabendmodus Wie man neben dem Beruf ein Produkt entwickelt Podcast Der Reisekosten-Gorilla Mitarbeiterinnovationsprogramm bei innoQ Podcast Berufseinsteiger und Mentoring in der IT Wie kann ich meinen Einstieg in die IT erleichtern? Wie kann ich Einsteigern helfen? Podcast Advanced Scala – Teil 2 Type Level Programming Podcast Advanced Scala - Teil 1 Scala für Fortgeschrittene Podcast Self-Contained Systems – Teil 2 Einsatzszenarien und Architekturevolution Podcast Self-Contained Systems – Teil 1 Eigenschaften und Umsetzung Podcast Event Sourcing und CQRS – Teil 2 Implementierung und Architektur Podcast Event Sourcing und CQRS – Teil 1 Vor- und Nachteile sowie Einsatz in verteilten Anwendungen Podcast Prolog Was ist Logische Programmierung? Podcast Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 2 Alternativen zu SPAs und Umsetzung von SCS Podcast Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 1 Eigenschaften und Vor- und Nachteile Podcast Docker Virtualisierung mit Containern Podcast Redis in der Praxis Überblick und praktischer Einsatz des schnellen Datenstruktur-Servers Podcast REST und HTTP Die dritte Auflage ist endlich da! Podcast Erlang/OTP Eine Programmiersprache für non-stop laufende Systeme Podcast Logging und Metrics Moderne Ansätze zur Überwachung von verteilten Systemen Podcast DevOps Was bedeutet das für die Organisation? Podcast Twelve-Factor App: Web-Applikationen auf die neue Art Ein Ansatz für skalierbare, portable und leicht deploybare Web-Applikationen in der Cloud Podcast Ruby on Rails Das Full-Stack-Web-Framework Podcast Eine Website — viele Geräte Mit Responsive Web-Design Ordnung schaffen Podcast Wenn Systeme aus dem Ruder laufen Mit Hystrix für stabile, verteilte Anwendungen sorgen Podcast Ein Blick hinter die Kulissen innoQ im Porträt Podcast Vom Dasein eines Apache Software Foundation-Mitglieds Software für die ganze Welt Podcast Grid-Computing Große Netze für große Probleme Podcast Sicherheit von IT-Systemen Allgemeine Aspekte der IT-Sicherheit und der Web-Sicherheit im Speziellen Podcast Graphdatenbanken Vor- und Nachteile graphbasierter Datenbanken Podcast Play! Das Full Stack Web-Framework auf der JVM Podcast Modern Batch Zeitgemäße Architekturen zur Massendatenverarbeitung Podcast Scala Was die objektorientierte, funktionale JVM-Sprache in der Praxis bringt Podcast CSS-Präprozessoren Effektives und wartbares CSS programmieren Podcast CSS-Architektur Architekturaspekte von Cascading Style Sheets Podcast Clojure Ein pragmatisches Lisp auf der JVM Podcast Architekturdokumentation Über den richtigen Grad von Dokumentation für Softwarearchitekturen Podcast openHAB: Home-Automation mit Java OSGi für das Internet der Dinge Podcast Frontend-Optimierung von Webanwendungen Techniken für schnelle Frontends