Dreiteiliger Clojure-Artikel, Teil 2: Clojure unter der Lupe
Clojure ist eine Sprache aus der Lisp-Familie. Als Mitglied dieser Familie erbt
Clojure einige Eigenschaften, die es von Sprachen wie Java oder C
unterscheiden. Der vordergründig größte Unterschied ist die Syntax. Lisp-
Programme sehen für Programmierer mit C-/Java-Hintergrund einfach ungewohnt
aus. Die Syntax ist aber logisch und kommt mit erheblich weniger Regeln als
andere Sprachen (vielleicht ausgenommen Forth) aus. Ein weiterer Unterschied zu
vielen „Mainstream“-Sprachen ist die Tatsache, dass Clojure eine funktionale
Sprache ist. Funktionen sind das zentrale Element der Sprache, Seiteneffekte
werden soweit möglich vermieden.