Blog & Articles

Blog Post

Integrating Logback with JLine

Article

Pragmatisch zum Praxiseinsatz von Machine Learning in der Cloud

Herausforderung Betrieb

Article

Die GraalVM: Javas Sprung in die Gegenwart?

Die Java Virtual Machine (JVM) gibt es jetzt seit über 24 Jahren. Mit den Jahrzehnten wuchs ihre Verbreitung und das SDK bekam immer neue Funktionen. Das alles hat die JVM aber auch groß und träge gemacht. Hoher RAM-Bedarf oder lange Startzeiten passen nicht mehr in die neue FaaS oder Container Welt. Die GraalVM macht da Hoffnung.

Article

No Silver Bullets - Except Continuous Delivery?

How Continuous Delivery Improves Software Development

Article

Verification of smart contracts

Article

Microservices: Mit Service-Meshes den Überblick behalten

Immer mehr Systeme bestehen aus immer kleineren Komponenten – die sogenannten Microservices. Die Vorteile: Entwickler können dadurch die Entwicklung, das Testing und das Deployment ­eines Systems unabhängig voneinander durchführen. In der Praxis haben solche verteilten Anwendungen auch Nachteile. Wenn einzelne Teile ausfallen oder – schlimmer noch – nur noch teilweise funktionieren, betrifft das oft eben doch das ganze System. Service Meshes können hier Abhilfe schaffen.

Article

Hadoop - Taming the Elephant (With a Whale)

Eine Einführung in Hadoop

Article

Legacy ist keine Krankheit

Vermächtnis in kleinen Schritten kontinuierlich fortentwickeln

Blog Post

Scala Days 2019 in Lausanne

Im Juni 2019 fanden die Scala Days anlässlich des 10. Jubiläums wieder in Lausanne – an der Geburtsstätte von Scala – statt. Heuer gab es nicht nur zwei Konferenztage, sondern auch eine ganze Reihe von Community-Events davor und danach. INNOQ war die ganze Woche vor Ort und unsere Kollegen berichten hier von ihren Erfahrungen.

Article

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Teil 2 – Services, Container & Kubernetes

Article

cards42

Die Mitmach-Karten für Softwarearchitekt*innen

Article

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Die Entwicklung von Anwendungen erfordert häufig viele Tools. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Toolsammlungs innerhalb eines Entwicklungsteams effizient zu verwalten und zu installieren?

Article

Wo zum Geier sind die Blöcke

Corda, die Open-Source-Blockchain für Unternehmen

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 3: Altcoins

Article

Parametrizität in Java

So gut wie alle modernen Programmiersprachen erlauben es, Routinen über Werte und über Typen zu parametrisieren. In Java wird letzteres “Generics” genannt, in C++ hingegen “Templates”. Obwohl die Konzepte die gleichen sind, unterscheidet sich die Implementation doch stark. In diesem Artikel möchte ich diese Art der Parametrisierung in Java unter die Lupe nehmen und erklären, warum “Type Erasure” doch eine ganz gute Idee ist.

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 2: Ethereum

Article

Ein praxisorientierter Einstieg in Kubernetes

Container auf hoher See

Blog Post

React App from Scratch

This blog post shows how to setup a React App from scratch with express and React Router.

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 1: Bitcoin

Blog Post

Ruby on Rails ist einfach am besten

Blog Post

Prometheus Counters and how to deal with them

In this article, I want you to join me on my way to understand how Counters in Prometheus work, and how to query them to get the right information.

Blog Post

Faking Surrogate Cache-Keys for Nginx Plus

Blog Post

When you have reached Acme

Notes on working with a minimalistic text editor/programming environment

Blog Post

Structured Logging with Structured Arguments

How to make better log statements with Structured Arguments

Blog Post

Nachhaltigkeit bei INNOQ: Marketing