Security Podcast

Der Security-Adventskalender 2022

24 Türchen: 24 Folgen

Ab dem 1. Dezember gibt’s jeden Tag ein Türchen mit Kompaktwissen zu Security-Themen. Ihr findet alle Folgen automatisch in Eurem Podcast-Player.
Weitere Episoden anhören

Shownotes & Links

Hinweis: Die Transkripte zu allen Türchen findet Ihr hier.

Türchen Nummer 25: Des Rätsels Lösung

Türchen Nummer 24: Das Weihnachtsrätsel

Wir wünschen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch und hören uns im neuen Jahr wieder!

Türchen Nummer 23: Deepfakes

Türchen Nummer 22: Hardening

Türchen Nummer 21: Darkweb, Darknet und das Tor-Netzwerk

Türchen Nummer 20: Capture-the-Flag

Türchen Nummer 19: Namensverwirrung Nummer 3 – Cross-Site-Scripting

Türchen Nummer 18: IT-Security Farbenlehre, Teil II – Black, Grey und White Hat

Türchen Nummer 17: log4shell – ein Jahr danach

Türchen Nummer 16: IT-Security Farbenlehre – Red vs. Blue

Türchen Nummer 15: Zero-Trust

Türchen Nummer 14: Advanced Persistent Threat

Türchen Nummer 13: Die Zutatenliste für eure Software – SBOM

Türchen Nummer 12: “Alles ist Eins. Außer der 0.” - Film Tipp

Türchen Nummer 11: What’s all the fuzz about?

Türchen Nummer 10: Pen-Testing

Türchen Nummer 9: Namensverwirrung Nr. 2: "Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix!” oder warum SSL heute TLS heißt

Türchen Nummer 8: Vom BSI empfohlene Sicherheitsmaßnahmen: Feuerlöscher

Türchen Nummer 7: Shift-Left-Security, DevSecOps und Security Development Lifecycle

Türchen Nummer 6: Namensverwirrung: OpenSSL, OpenSSH, OpenBSD, LibreSSL

Türchen Nummer 5: Hacking Gadgets

Türchen Nummer 4: CVSS - Das Commmon Vulnerability Scoring System

Türchen Nummer 3: NSA, Azure CTO und Christoph sind sich einig

Türchen #2: Cookies - Aber sicher

Türchen #1: Hallo, liebe Hörer:innen

Die helfenden Elfen 2022

TAGS

Senior Consultant

Lisa ist Senior Consultant bei INNOQ. Ihre Schwerpunkte liegen in Web-Architekturen und der Programmierung mit Java sowie JavaScript. Sie ist sowohl im Backend als auch im Frontend unterwegs. Neben der Programmierung und Konzipierung von Architekturen engagiert sie sich im Bereich Sketchnotes und macht seit Juni 2020 regelmäßig Sketchnotes für SoftwareArchitektur im Stream. Dort steht sie auch gelegentlich als Gast oder Interviewer vor der Kamera.

Senior Consultant

Christoph Iserlohn ist Senior Consultant bei INNOQ. Er hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Architektur von verteilten Systemen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Themen Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit.

Senior Consultant

Anja Kammer ist Senior Consultant bei INNOQ und entwickelt cloud-native Web-Anwendungen. Sie beschäftigt sich mit Automatisierung von Deployments und CI/CD Systemen im Speziellen. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen DevOps, Cloud Infrastruktur und Kubernetes. Zudem ist sie akkreditierte Trainerin und Co-Kuratorin für das iSAQB Advanced-Level-Modul CLOUDINFRA.

Senior Consultant

Lucas ist Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich mit der Architektur, Konzeption und Umsetzung von Web Anwendungen in Front- und Backend. Er programmiert in Ruby und JavaScript und hilft bei der Entscheidung und Einführung verschiedener NoSQL Lösungen. Lucas ist Autor des Buchs „The Rails 7 Way“. Seine Stimme ist regelmäßig im INNOQ Podcast zu hören. Außerhalb seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Open Source und Community Arbeit (wie die Organisation und das Coaching beim lokalen CoderDojo).

Consultant

Sonja arbeitet bei INNOQ als Allrounderin für Kreatives und interessiert sich für alles rund um Webentwicklung. Nebenbei studiert sie Informatik an der Fernuni Hagen.

Marketing

Stefanie arbeitet bei INNOQ im Marketing und kümmert sich u.a. um Themen wie Community Service, Content Marketing und Employer Branding. Ihr Herz schlägt eigentlich für das geschriebene Wort. Neuerdings probiert sie sich aber auch als Podcasterin aus.

Senior Consultant

Ute arbeitet als Consultant bei INNOQ. Ihre technologischen Schwerpunkte liegen auf der Architektur, Konzeption und Umsetzung im Frontend-Bereich. Darüber hinaus zählen Accessibility, UX/UI und Style Guides zu ihren Themengebieten. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, arbeitet sie sehr gerne als Ruby on Rails Full Stack Entwicklerin.

Consultant

Kevin ist Consultant bei INNOQ. Sein Schwerpunkt liegt in der objektorientieren Programmierung. Er arbeitet sowohl im Backend als auch im Frontend. Code-Qualität liegt ihm sehr am Herzen.

Consultant

Sonja ist Kommunikationsdesignerin und autodidaktische Entwicklerin, interessiert an dem Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Technologie. Im Oktober 2014 hat sie einen Master in Sustainable Design an der Kingston University in London abgeschlossen und sich dann nach Berlin verirrt. Zur Zeit arbeitet sie als kreative Beraterin bei INNOQ und übt sich in diversen Frontend-Technologien.