Blog & Artikel

Artikel

Large Scale Business Process Integration

Zwischen Grundbüchern, Banken und Notaren – Erfahrungen und Herausforderungen

Artikel

Log-Daten effektiv verarbeiten mit Apache Kafka

Ver-log-end

Artikel

Offene Daten vernetzen

Dieser Beitrag untersucht die „Linking Open Data“ Bewegung des World Wide Web und verwandte Ansätze. Der Begriff „offen“ hat einerseits ethische und juristische Dimensionen, wird hier aber vor allem in seinen technischen Konsequenzen untersucht. Erst die Verwendung offener Standards und die detaillierte Vernetzung aller Datenbestände führen zu einer „globalen Datenbank“, die zunehmend auch außerhalb der akademischen Welt eine ernst zu nehmende Rolle spielt.

Artikel

Micro-Cloud mit Cloud Foundry

Einer der Plattformdienste

Artikel

Im Web zu Hause

ROCA – Modell für die native Webentwicklung

Artikel

Early-Design Reviews

Sie erfahren in diesem Whitepaper, wie Kunden der innoQ in unterschiedlichen Projektphasen von der Umsetzungs- und Architektur-Expertise von innoQ profitiert haben. Sie lernen die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche Review-Projekte kennen.

Artikel

Rubies are forever

Ruby 2.0 als Geschenk zum 20. Geburtstag

Artikel

Geschäftsprozesse vom Fließband

Continuous Integration für automatisierte Geschäftsprozesse mit Maven und Jenkins

Artikel

Java – Funktional ohne Zauberei

In dieser Ausgabe stelle ich die verschiedenen Möglichkeiten vor, mit der quelloffenen Bibliothek Totally Lazy in Java funktional zu programmieren. Mit Hilfe bekannter Higher-Oder-Functions erlaubt sie, Collections elegant sequenziell oder auch nebenläufig zu verarbeiten. Dabei stellt Totally Lazy sicher, dass die Verarbeitung der Sequenzen lazy erfolgt. Wie Totally Lazy hilft, Teile unseres Quellcodes wartungsfreundlicher zu gestalten, ist Gegenstand dieses Artikels.

Artikel

Apache Buildr

Die Mavenalternative?

Artikel

ROCA

Resource-oriented Client Architecture

Artikel

Eine Lanze für XML brechen

Heute – zehn Jahre nach der ersten Vorstellung von JAXB im JavaSPEKTRUM – möchte ich noch einmal eine Lanze für XML brechen. Auch wenn JSON, der sympathische Cousin von XML, immer mehr Freunde gewinnt, bietet XML immer noch einiges, wenn auch selten genutztes Potenzial. In dieser Kolumne möchte ich ein paar Aspekte von XML noch mal in Erinnerung rufen.

Artikel

Wider Betonköpfe und Freigeister

Entwicklung und Betrieb verzahnen mit DevOps

Artikel

Auf Nummer sicher

Testen von ausführbaren Geschäftsprozessen

Artikel

Java-Programme mit Clojure würzen

Für jeden, der einen Lisp-Dialekt auf der JVM verwenden will, ist Clojure eine naheliegende Wahl. Es verbindet die Ausdruckskraft von Lisp mit der Vielzahl von bestehenden Java-Bibliotheken. Was zur Integration von Clojure mit Java gehört und wie sich die Mächtigkeit von Clojure auswirkt, wollen wir am Beispiel der Clojure-Bibliothek Incanter betrachten.

Artikel

BPMN und Camel

Gemeinsam sind wir stark

Artikel

Neo4j – Eine graph-basierte transaktionale Datenbank

Es rockt total

Artikel

Webanwendungen mit dem Play!-Framework

Das Play!-Framework ist ein recht junges, vollständiges MVC-Framework, das den Charme von Ruby on Rails hat. Aber anstatt unreflektiert jede Entwurfsentscheidung von Rails ins Play!-Framework zu übernehmen - wie das manch andere Rails-Klone gemacht haben -, haben die Entwickler darauf geachtet, es so zu konstruieren, dass es sich gut in das Ökosystem eines typischen Java-Entwicklers einfügt.

Artikel

Testobjekt: Geschäftsprozess – Testen für kontinuierliche Verbesserung

Geschäftsagilität durch Tests sichern

Artikel

Domain Specific Languages

Interne DSLs: Programmiersprachen in Programmiersprachen einbetten

Artikel

OpenShift Express

Oracle hat bereits zu Zeiten des Grid-Computing-Hypes verkündet, dass die bestehenden Java EE/J2EE-Standards völlig ausreichen, um Systeme für das Grid zu entwickeln. Diese Idee gewinnt im Cloud Computing bei verschiedenen „Platform as a Service (PaaS)“-Anbietern an Bedeutung, zumal der vom JCP akzeptierte JSR 342 verschiedene Features für Java EE 7 vorschlägt, die effizientere PaaS ermöglichen. Einen der Anbieter habe ich herausgepickt und mit ihm erste Geh-Versuche gemacht.

Artikel

„Infrastructure as Code“ mit Chef

Server programmieren statt konfigurieren

Artikel

Quality Driven Software Architecture

Mit Fokus auf Qualität bessere Software schaffen

Artikel

Hype oder hilfreich?

DevOps – die engere Verbindung von Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) – ist ein Thema, das zurzeit heiß diskutiert wird. Aber was ist dran am Hype? Ist DevOps nur eine Modeerscheinung, gepusht von Agilitätsromantikern?

Artikel

Die Welt der Dinge in deiner Hand

openHAB als Integrationsplattform im IoT