Blog & Artikel

Artikel

Attribut-basiertes Testen mit Scala

Wo hilft funktionale Programmierung bei der Automatisierung von Testaufgaben

Artikel

Programmieren macht Spaß!

Wie Rails Girls, Devoxx4Kids und andere Initiativen mit Vorurteilen aufräumen und Neulinge zum Coden bringen

Artikel

Warum Soft Skills für Softwarearchitekten wichtig sind

Der Projekterfolg hängt viel stärker von den am Projekt beteiligten Menschen und den Rahmenbedingungen ab als von den eingesetzten Technologien. Erfolgreiche Projektleiter und Softwarearchitekten haben ein Gespür für die Menschen, mit denen sie Projekte machen, und erreichen mit ihnen gesteckte Ziele. Was erfolgreiche Anführer gemein haben, worauf es in der Zusammenarbeit ankommt und wie man selbst so etwas erlernen kann, stellt dieser Artikel vor.

Artikel

Ceylon auf der JVM und node.js

Schwarzer Tee mit syntaktischem Zucker

Artikel

Hystrix – damit Ihnen rechtzeitig die Sicherung durchbrennt

Artikel

Micro-Services in Java realisieren – Teil 1: Leichtgewichtige Web-Apps mit DropWizard

Dieser Beitrag in zwei Teilen stellt zwei interessante Zutaten für den Bau von Micro-Services vor: Docker.io zum Bereitstellen von definierten Umgebungen für unsere Services und DropWizard zum Realisieren von Web-Anwendungen. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns zuerst einmal mit der Realisierung und einem dafür passenden Framework.

Artikel

Hystrix – Wider den Totalausfall

Quelloffene Leistungsschutzschalter für alle

Artikel

Software systematisch verbessern

Evolution, Änderung und Wartung – aber richtig!

Artikel

Die Renaissance von Erlang

Konnte Joe Armstrong, der geistige Vater von Erlang, vor 25 Jahren schon ahnen welchen bemerkenswerten Weg seine Kreation nehmen wird? Der folgende Artikel beschreibt warum das im Stillen gereifte Erlang eine Renaissance erlebt und sich nicht nur als Vorbild für neue Sprachen größerer Aufmerksamkeit erfreuen wird.

Artikel

Skalierbare Softwaresysteme

Vom Entwickler-Notebook bis zur Serverfarm

Artikel

Domain-Driven Design in Clojure

Gut bewertet

Artikel

Endlich viel erben?

Im Fahrwasser der Lambda-Funktionen werden in Java 8 Default-Methoden eingeführt, um Interfaces aus dem JDK abwärtskompatibel um neue Methoden zu erweitern. Hier schließen wir an den Artikel von Christian Robert (Default-Methoden in Java 8, JavaSPEKTRUM 03/2013) an. Wir klären bis zu welchem Grad Mehrfacherbung in Java einzieht und wie wir die Möglichkeiten und das Risiko für bestehende Systeme einschätzen.

Artikel

GOTO 2013 Berlin

innoQ Mitarbeiter über ihre persönlichen Highlights der Konferenz

Artikel

Versionsmanagement auf dem Tanker

Typische SCM-Szenarien großer Projekte mit festem Releasetakt

Artikel

ROCA: Keine Angst vor HTML und JavaScript

ROCA ist ein Architekturstil zur Entwicklung anständiger und zukunftsfähiger Web-Frontends. Er umfasst eine Reihe von Empfehlungen sowohl für die Client- als auch für die Serverseite. Der ROCA-Stil erfordert von vielen Java-Entwicklern ein gewisses Umdenken. Grund genug, sich den Stil genauer anzuschauen.

Artikel

Use-Case-Puzzeln für Fortgeschrittene

Zwischen Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung

Artikel

Hypermedia as the Engine of Application State – Spring Hateoas

RESTlos glücklich

Artikel

Large Scale Business Process Integration

Geschäftsprozesse werden heutzutage vielmals unternehmensintern im Rahmen von BPM-Initiativen oder Projekten mit Geschäftsprozessmanagementsystemen, unter anderem auf der Basis von BPEL oder BPMN, automatisiert und eingeführt. Im Rahmen des Projekts Terravis entsteht eine schweizweite Plattform für elektronische Geschäfte zwischen Grundbuchämtern, Banken, Notaren und Handelsregistern, die im Endausbau bis zu 1 000 Umsysteme miteinander verbinden und die Prozesse mit den Beteiligten koordinieren wird. Da wir glauben, dass solche Projekte in Zukunft in der einen oder anderen Facette häufiger vorkommen werden, stellen wir in diesem Artikel die Architektur für solche Projekte vor und berichten über unsere Erfahrungen.

Artikel

Log-Daten effektiv verarbeiten mit Apache Kafka

Ver-log-end

Artikel

Offene Daten vernetzen

Von der akademischen Spielwiese in die praktische Realität

Artikel

Micro-Cloud mit Cloud Foundry

In dieser Ausgabe stellen wir mit Cloud Foundry einen Plattformdienst vor, mit dem Java-Anwendungen in der Cloud betrieben werden können. Die Plattform stellt Java-Anwendungen eine virtuelle Umgebung mit Ressourcen zur Verfügung. Wir haben Cloud Foundry für diese Kolumne gewählt, weil es die Cloud-Plattform auf den eigenen Rechner holt. Dadurch wird die Cloud- Entwicklung netzunabhängig.

Artikel

Im Web zu Hause

ROCA – Modell für die native Webentwicklung

Artikel

Early-Design Reviews

Whitepaper zu Architektur-Reviews

Artikel

Rubies are forever

Der 24. Februar 2013 markiert nicht nur die Freigabe der Version 2.0 der Programmiersprache Ruby, sondern zugleich auch ihr 20-jähriges Bestehen. Am Februar 1993 gab es den ersten Check-in, und damit läutete Ruby-Erfinder Yukihiro “Matz” Matsumoto die Erfolgsgeschichte einer dynamisch typisierten Programmiersprache ein, die vor allem mit dem Webframework Ruby on Rails weltweit populär werden sollte.

Artikel

Geschäftsprozesse vom Fließband

Continuous Integration für automatisierte Geschäftsprozesse mit Maven und Jenkins