Blog & Artikel

Artikel

Warum wollen Sie Microservices einführen?

Erst Ziele klären, dann Microservices machen

Artikel

Datenarchitekturen – nicht nur für Microservices

Warum die Behandlung von Daten so wichtig ist

Artikel

Tooling für JavaScript-Frontends

Nahezu jede Webanwendung besitzt einen Anteil an JavaScript im Frontend. Im Vergleich zu früher haben sich jedoch viele Dinge geändert. So sind heute zahlreiche Tools üblich, die den Entwickler unterstützen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuell genutzte Entwicklungswerkzeuge für die Entwicklung von JavaScript-Frontends.

Artikel

Innovation Tokens – Gegen Informatikerromantik und Technologieüberflutung

Wie viel Innovation sollen wir zulassen?

Blog-Post

Stateful Apps mit Kubernetes

Teil 1: Varianten zur Persistenz

Artikel

Warum ein Container Manager das bessere Microservice Framework ist

Überall schießen Microservice Frameworks wie Pilze aus dem Boden – sei es für Java, sei es für NodeJS. Dabei sind Container Manager, unabhängig von jedem Framework, viel besser geeignet, Microservice Architekturen in Produktion zu bringen.

Blog-Post

Remain resilient, fail fast

Blog-Post

Marrying Rails, Turbolinks and JavaScript Custom Elements

Blog-Post

Rendering Self-Contained Custom Elements

This is a response to Paul Kinlan’s post on creating custom elements, explaining how JSX can be used for declarative templating.

Blog-Post

Building Component-Based Front Ends with Rails

Artikel

Docker Compose – Komplette Systeme mit Docker managen

Mehr als die Summe seiner Teile

Blog-Post

Design Patterns: Noch nie so wertvoll wie heute?

In einem Gastbeitrag diskutiert Frank Buschmann, Co-Autor der Buchreihe “The "Pattern-Oriented Software Architecture”, warum Patterns zur Zeit eine Renaissance erleben.

Blog-Post

How Browsers Load and Process JavaScript

Blog-Post

The Power of the HTML Form

Blog-Post

Serverless

Um den Begriff serverless gibt es immer noch hitzige Diskussionen. Einige halten ihn für einen Hoax und setzen ihn mit “useless” gleich, andere schwören darauf, dass serverless bald alle anderen Architekturstile ablösen wird.

Blog-Post

Implementierung einer einfachen Zustandsmaschine (state machine) in Java

JSE

Artikel

Lokale Datenanalyse mit Data Frames

Am Anfang war die Frage

Blog-Post

arc42 - die Siebte

Das bewährte arc42 Template ist gerade in Version 7 erschienen - mit deutlichen Erweiterungen im Ökosystem. Grundsätzlich bleibt arc42 V7 kompatibel mit den Vorgängerversionen, ist insgesamt noch kompakter und pragmatischer geworden.

Blog-Post

Simplicity - Fighting Complexity At All Costs

Blog-Post

FP vs. OO

Artikel

Vault

Eigentlich ist man sich einig, dass durch immer größere und komplexere Netze und Systemlandschaften das Thema “Sicherheit” nicht einfach durch die eine grosse Perimeter-Firewall erledigt ist. Trotzdem fehlt es häufig an Infrastruktur, die dabei unterstützt zum Beispiel mit Zugangsdaten automatisiert und sicher umzugehen. Vault unterstützt hier als “a tool for managing secrets” dieses Problem anzugehen.

Artikel

Microservices lieben Domain Driven Design, warum und wie?

Domain Driven Design im Kontext von Microservices

Artikel

Wo bist du?

Consul: Service Discovery für den Microservices-Stack

Blog-Post

Progressive Web Components

This is a write-up of the “Progressive Web Components” presentation at GOTO Berlin.

Artikel

Microservices à la Netflix

Die Bestandteile von Spring Cloud Netflix