Schwerpunktthema

Remote Work

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Remote Work.
Podcast

INNOQ Perspectives

5 Kollegys, 5 Perspektiven

Artikel

Typist wechsel dich (Remote Edition)

Beim Remote Mob Programming teilt typischerweise eine Person in der Rolle des Typist den Bildschirm mit der geöffneten IDE und tippt, vereinfacht gesagt, das, was die anderen wollen. Damit alle bei der Sache bleiben, muss die Rolle des Typist oft durch gewechselt und der aktuelle Stand vom bisherigen Typist an den nächsten übergeben werden. Unser einfaches CLI-Tool mob ermöglicht eine solche Übergabe in wenigen Sekunden, indem es die dafür notwendigen Git-Befehle zu prägnanten Befehlen zusammenfasst.

Blog-Post

Kollaboratives Lernen mit Mobshops

Erste Eindrücke von einem Online-First-Lehrverfahren, dessen Kern aus Remote Mob Programming besteht

Blog-Post

Turning a group of strangers into a team

A testimonial how five foreigners became a team via Remote Mob Programming in less than a day.

Artikel

Remote Mob Programming bei INNOQ

Bei INNOQ nutzen einige Teams die Arbeitsmethode Remote Mob Programming erfolgreich in Kundenprojekten, teilweise sogar schon seit über zwei Jahren. Wir haben vier Teams gefragt, wie ihre Erfahrungen mit dieser besonderen Arbeitsmethodik sind und waren.

Case Study

Kunden treffen – im digitalen Raum

Schnelle und kostengünstige Lösung für die Remote-Beratung
Blog-Post

Sicher vernetzte Remote-Arbeit

Remote Arbeit ist in der aktuellen Situation opportun. In der digitalen Arbeitswelt bieten sich dafür eigentlich eine optimale Möglichkeiten. Ein Problem kann allerdings sein, dass essentielle Systeme, welche für die Arbeitsvorgänge notwendig sind, nicht im Kontext einer Remote-Arbeit verwenden werden können. Es haben bisher noch nicht alle Unternehmen ihre Infrastruktur nach dem Zero Trust Model aufgesetzt, so dass zentrale Systeme nur über ein - meist von der Außenwelt abgeschottetes - internes Netzwerk erreichbar sind. Existiert die Möglichkeit sich über eine VPN Verbindung einzuwählen, steht diese meist nur einer Handvoll Mitarbeitern zur Verfügung, oder ist durch die Leistungsfähigkeit eines zentralen Einwahlknotens beschränkt.

Blog-Post

INNOQcon Remote Edition 2020

Warum zwei Tage INNOQcon-remote edition meine ursprüngliche Abneigung gegen Online-Konferenzen ins Wanken gebracht haben, virtuelle Welten durch Spatial Audio bereichert werden und welche Vorteile virtuelle Events noch bringen können - ein Nachbericht.

Blog-Post

Setup für Online Trainings

Tools und Technik für Online-Schulungen

Blog-Post

Remote Training, funktioniert das?

Heimarbeit hat sich mittlerweile – mehr oder weniger freiwillig – bei den meisten Unternehmen in der IT durchgesetzt. Doch beim Thema Schulungen sind viele noch skeptisch, ob das funktionieren könnte.

Artikel

Erfolgreich im Homeoffice arbeiten

Aufgrund des Coronavirus arbeiten jetzt mehr Menschen im Homeoffice. Die Arbeit zu Hause ist für viele noch ungewohnt und führt zu neuen Herausforderungen.

Blog-Post

Remote Work

Vertrauen als Fundament für moderne Arbeit

Podcast

Remote Mob Programming

Home but not alone

Blog-Post

Remote Mob Programming

Remote Mob Programming ist ein spannendes Arbeitsmodell für Softwareentwickler*innen, die gern im Home Office, aber auch im Team arbeiten.