Schwerpunktthema

Remote Work

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Remote Work.
Case Study

Hellmann Road: Mit klaren Schnittstellen zu effizienten Produktteams

Podcast

Retrospektiven

Nur nicht von der Stange

Artikel

Remote Mob Programming

Zuhause, aber nicht allein

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 7

Wir schließen den Kreis mit einigen Tipps zur Facilitation von Retrospektiven.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 6

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 5

Zerstören & Ein Tag für die Tonne

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 4

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 3

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 2

#2 - Visuelle Abfragen

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 1

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.

Podcast

INNOQ Perspectives

5 Kollegys, 5 Perspektiven

Artikel

Typist wechsel dich (Remote Edition)

Code-Übergabe in wenigen Sekunden mit dem mob Tool

Case Study

Spacy – mit Radical Simplification zu einer barrierefreien Anwendung für Online-Events

Blog-Post

Kollaboratives Lernen mit Mobshops

Nach einem Jahr mit COVID-19 und vielen Online-Aktivitäten denke ich, dass wir müde sind von Workshops, die die Offline-Welt in ein Online-Setting kopieren. Es werden mehr interaktive Formate benötigt. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich kurz meine Erfahrungen mit einem neuen Format, das ich entwickelt und in der Praxis erprobt habe: Mobshops.

Blog-Post

Turning a group of strangers into a team

Teambuilding during COVID-19

Artikel

Remote Mob Programming bei INNOQ

Bei INNOQ nutzen einige Teams die Arbeitsmethode Remote Mob Programming erfolgreich in Kundenprojekten, teilweise sogar schon seit über zwei Jahren. Wir haben vier Teams gefragt, wie ihre Erfahrungen mit dieser besonderen Arbeitsmethodik sind und waren.

Case Study

TELIS setzt auf Remote-Beratung: schnell, sicher und DSGVO-konform

Blog-Post

Sicher vernetzte Remote-Arbeit

Verteilte Knoten verbinden durch ein Nebula VPN

Blog-Post

INNOQcon Remote Edition 2020

Warum zwei Tage INNOQcon-remote edition meine ursprüngliche Abneigung gegen Online-Konferenzen ins Wanken gebracht haben, virtuelle Welten durch Spatial Audio bereichert werden und welche Vorteile virtuelle Events noch bringen können - ein Nachbericht.

Blog-Post

Setup für Online Trainings

Schauen wir mal, wie unser Fellow Gernot Starke seinen Arbeitsplatz für Online-Trainings organisiert hat und warum dort so furchtbar viele Apps und Fenster offen sind …

Blog-Post

Remote Training, funktioniert das?

Lernen von zu Hause aus

Artikel

Erfolgreich im Homeoffice arbeiten

Aufgrund des Coronavirus arbeiten jetzt mehr Menschen im Homeoffice. Die Arbeit zu Hause ist für viele noch ungewohnt und führt zu neuen Herausforderungen.

Blog-Post

Remote Work

In der letzten Woche haben wir INNOQ auf 100% Remote-Arbeit umgeschaltet. Anlass für diesen radikalen (oder radikal wirkenden) Schritt war die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, die es einzudämmen gilt. Konkret heißt das: alle unsere Consultants arbeiten vorerst ausschließlich im Homeoffice.

Podcast

Remote Mob Programming

Home but not alone