Wir trauern um Stefan Tilkov. Kondolenz
Wir schließen den Kreis mit einigen Tipps zur Facilitation von Retrospektiven.
Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.
Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.
Nach einem Jahr mit COVID-19 und vielen Online-Aktivitäten denke ich, dass wir müde sind von Workshops, die die Offline-Welt in ein Online-Setting kopieren. Es werden mehr interaktive Formate benötigt. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich kurz meine Erfahrungen mit einem neuen Format, das ich entwickelt und in der Praxis erprobt habe: Mobshops.
Bei INNOQ nutzen einige Teams die Arbeitsmethode Remote Mob Programming erfolgreich in Kundenprojekten, teilweise sogar schon seit über zwei Jahren. Wir haben vier Teams gefragt, wie ihre Erfahrungen mit dieser besonderen Arbeitsmethodik sind und waren.
Warum zwei Tage INNOQcon-remote edition meine ursprüngliche Abneigung gegen Online-Konferenzen ins Wanken gebracht haben, virtuelle Welten durch Spatial Audio bereichert werden und welche Vorteile virtuelle Events noch bringen können - ein Nachbericht.
Schauen wir mal, wie unser Fellow Gernot Starke seinen Arbeitsplatz für Online-Trainings organisiert hat und warum dort so furchtbar viele Apps und Fenster offen sind …
Aufgrund des Coronavirus arbeiten jetzt mehr Menschen im Homeoffice. Die Arbeit zu Hause ist für viele noch ungewohnt und führt zu neuen Herausforderungen.
In der letzten Woche haben wir INNOQ auf 100% Remote-Arbeit umgeschaltet. Anlass für diesen radikalen (oder radikal wirkenden) Schritt war die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, die es einzudämmen gilt. Konkret heißt das: alle unsere Consultants arbeiten vorerst ausschließlich im Homeoffice.
Finden können Sie uns auch auf