Wir trauern um Stefan Tilkov. Kondolenz
Ein kurzer Überblick über diverse Technologien zur clientseitigen Speicherung von Daten und Zustand im Browser
Wenn Sie ein Smartphone verwenden, MacOS oder Chrome User sind, ist die Chance groß, dass sie in irgendeiner Form SQLite Benutzer sind. SQLite ist wohl die am meisten verwendete Datenbank, ohne dass sie je besonders im Rampenlicht gestanden hätte.
In the previous post, pHash helped us to summarize our photo album. Now it’s time to employ BK-trees and efficiently search through the metric space of perceptual hashes. Let’s roll up the sleeves; more Rust awaits!
In dieser Kolumne stellen wir Cassandra vor und zeigen, warum die Datenbank quasi beliebig skaliert und höchst performant ist. Cassandra wirkt für Kenner von relationalen Datenbanken auf den ersten Blick recht vertraut, weil hier auch von Tabellen und Spalten die Rede ist und die Abfragen einfachen SQL-Abfragen ähnlich sehen. Dennoch unterscheidet sich Cassandra konzeptionell von relationalen Datenbank-Management-Systemen (RDBMS).
Neo4j ist eine quelloffene NoSQL-Datenbank, die Daten in Graphen organisiert. Sie ermöglicht die effiziente Verarbeitung unterschiedlichster Anwendungsfälle, die zum Beispiel in relationalen oder NoSQL-Datenbanken mit anderen Datenmodellen eher aufwendig sind.
NoSQL ist derzeit in aller Munde, obwohl manche Konzepte und Technologien schon seit Jahrzehnten bestehen. Der Begriff umspannt inzwischen derart viele Datenbank-Kategorien und -Produkte, dass es oft zu Verwirrungen und falschen Annahmen über den geeigneten Einsatz kommt. Dieser Artikel betrachtet anhand konkreter Beispielszenarien die Kriterien, die bei der Entscheidung für ein klassisches relationales Datenbanksystem oder eine der NoSQL-Varianten eine Rolle spielen.
Finden können Sie uns auch auf