Podcast

Software Analytics

Mit Data Science Probleme in der eigenen Software finden

Lucas holt sich diesmal Markus Harrer, seines Zeichens Software Development Analyst, ins virtuelle Studio. In dieser Folge geht’s um datengetriebene Herangehensweisen für die Software-Verbesserung und warum Bauchgefühle selten eine gute Entscheidungsgrundlage für die Problemanalyse sind. Tool-Empfehlungen inklusive!
Weitere Episoden anhören

Shownotes & Links

Senior Consultant

Lucas ist Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich mit der Architektur, Konzeption und Umsetzung von Web Anwendungen in Front- und Backend. Er programmiert in Ruby und JavaScript und hilft bei der Entscheidung und Einführung verschiedener NoSQL Lösungen. Lucas ist Autor des Buchs „The Rails 7 Way“. Seine Stimme ist regelmäßig im INNOQ Podcast zu hören. Außerhalb seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Open Source und Community Arbeit (wie die Organisation und das Coaching beim lokalen CoderDojo).

Senior Consultant

Über

Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu entwickeln und zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Java. Zudem ist er akkreditierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und dem Advanced-Level-Modul IMPROVE.

Community-Projekte

Trainings

Weitere Trainings zu Wardley Mapping, Software Analytics und Softwaresanierung gerne auf Anfrage.

Firmen-interne Formate

Markus Harrer bietet eine Reihe von Workshops sowie Vorträge für Firmen an. Bitte bei der Anfrage einen Zeitraum und Wunschveranstaltungsort mit angeben!

  • Evolutionäre Softwarequalität - Keynote zur Softwareevolution (1h)
    • Warum wird Software nie fertig und gleichzeitig Qualität immer wichtiger?
    • Eine Erklärung mit Hilfe von evolvierenden Strategielandkarten bringt hier Licht ins Dunkel!
      → Jetzt direkt anfragen!
  • Erfolg wird unser Vermächtnis - Keynote zu Legacy Code (1h)
    • Was ist Legacy Code und was finden viele schlimm daran?
    • Welche Möglichkeiten und Hoffnungen gibt es, um das Arbeiten mit älteren Systemen angenehmer zu gestalten?
      → Jetzt direkt anfragen!
  • cards42 - Die Mitmachkarten für Softwarearchitekt:innen - Der interaktive Remote-Workshop (3h)
    • Hintergründe zum Projekt sowie direktes Arbeiten an konkreten Problemen mit Hilfe der Karten.
    • Lerne neue Perspektiven und Herangehensweisen an dein Softwaresystem kennen!
      → Jetzt direkt anfragen!
  • Risk Storming - Agiles Risikomanagement im kollaborativen Remote-Workshop (4h)
    • Identifikation von Risiken und Problemen in Softwaresystemen
    • Priorisierung und erste Ideenfindung für den Umgang mit Risiken
      → Jetzt direkt anfragen!

Weitere Vorträge und Themen sind möglich. Bitte entsprechende Wünsche direkt an Markus Harrer kommunizieren.