Blog & Artikel von Philipp Beyerlein

Artikel

Der Weg zur heterogenen Cloud Plattform

Die digitale Transformation bringt für Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Um zukunftssichere und flexible IT-Infrastrukturen zu schaffen, setzen immer mehr Unternehmen auf Multi-Cloud- oder hybride Cloud-Strategien. Hierbei geht es nicht nur um Kostenreduktion, sondern auch darum, innovative Dienste verschiedener Anbieter mit regulatorischen Anforderungen – insbesondere im Bereich Datenschutz – in Einklang zu bringen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit gezielten Integrationsstrategien die Vorteile von Multi-Cloud nutzen können, um Ihre bestehende Infrastruktur zu optimieren, technische Abhängigkeiten zu reduzieren und dabei den geschäftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

Artikel

Von Datenfriedhöfen zu Wissenslandschaften

Europa sitzt auf riesigen öffentlichen Datenschätzen – doch ihr Mehrwert bleibt oft ungenutzt. Ursache sind fragmentierte Portale, inkompatible Schnittstellen und die wachsende Abhängigkeit von außereuropäischen Plattformen, die Innovationen ausbremsen. Während sich neue industrielle Datenräume etablieren und den sicheren wie souveränen Austausch sensibler Informationen ermöglichen, bleiben öffentliche und industrielle Datenwelten weitgehend voneinander getrennt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und das Model Context Protocol (MCP) dabei helfen können, diese Silos zu verbinden und Europas Weg von Open Data zu Open Knowledge zu ebnen – für digitale Souveränität und mehr gesellschaftlichen Nutzen.

Artikel

Asset Administration Shell und Model Context Protocol

Freund oder Feind?

Blog-Post

Bringt eure Schafe ins Trockene: Tipps für politische Risikovorsorge

Eines vorweg: Keine Panik! Das ist aktuell wichtiger als sonst. Leider hat sich die Welt in den letzten Monaten drastisch verändert, sodass nun ein neues Risiko aufgetaucht ist: Die US-basierten Cloud-Dienste, die uns viel ermöglichen, die den Betrieb von Anwendungen so vereinfacht haben und viele Innovationen ermöglichen, könnten auf einmal gegen uns verwendet werden. Sei es politischer Machtmissbrauch oder eskalierender Drang nach Reichtum. Dies ist ein komplett neues Risiko, das auf uns alle in Europa zukommt.

Artikel

Willkommen im Himmel

Der Weg in die Cloud ist für Unternehmen mit einer existierenden IT-Infrastruktur nach wie vor mit viel Skepsis verbunden. Neben Fragen zu Sicherheit und Datenschutz steht auch meist im Raum: Bringt die Nutzung der Cloud auch einen Mehrwert für das Unternehmen, für das Produkt und für diejenigen, welche an dessen Lebenszyklus (Design, Entwicklung, Betrieb etc.) beteiligt sind? Neben der Bereitstellung von Rechenkapazität bieten die „Big 3“ (AWS, Google Cloud, Azure) Dienste und Produkte an, welche genau diesen Mehrwert schaffen können. Der nachfolgende Artikel soll dazu ermutigen, diese Dienste zu nutzen, um den meisten Profit aus der Cloud ziehen zu können.

Blog-Post

Data Mesh to Go: How to Get the Data Product

Using DDD artifacts to get a data product for data mesh

Blog-Post

Serverless - The Vendor Is Not Your Enemy

Argumente für und gegen Serverless gibt es viele. Dieser Post behandelt konkret das Thema Vendor-Lock-in, welches bei der Entscheidung für oder gegen Serverless häufig diskutiert wird.