3 Weitere Termine verfügbar
Diese Schulung vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um sichere Web-Anwendungen zu entwickeln. Sie lernen die theoretischen Grundlagen und vertiefen diese durch interaktive Praxisübungen. Unsere Trainerinnen und Trainer begleiten Sie dabei in zu jeder Zeit – durch kleine Trainingsgruppen stellen wir intensive Betreuung sicher.
Lernziele
- Risikoanalyse
- Sicherer Entwurf- und Entwicklungsprozess
- Kryptographie
- Technische Grundlagen für die sichere Webentwicklung
- Bekannte Angriffe und Angriffsvektoren im Web
- Security und Infrastruktur im Web
Zielgruppe
Software-Architektinnen und Software-Entwickler gleichermaßen sollten zu jedem Zeitpunkt im Entwicklungszyklus von einem fundiertem Security-Wissen profitieren können. Denn Security berührt jede Ebene von Entwurf, Entwicklung, Test und Betrieb: wenn ein Software-Produkt erst nach Abschluss der Entwicklung „sicher“ gemacht werden soll, ist es meist schon zu spät.

Warum Sie dieses Training besuchen sollten
- Das erlernte Wissen lässt sich sowohl in Architektur als auch Entwicklung unabhängig von Technologien und Sprachen einsetzen
- Es ermöglicht Ihnen, Verantwortung für die Sicherheit ihrer Software-Architektur zu übernehmen
iSAQB
Unsere Schulung orientiert sich am Lehrplan WEBSEC des iSAQB, der maßgeblich von INNOQ erarbeitet wurde. Wir streben bis zum ersten Termin eine Akkreditierung durch den iSAQB an. Sie erhalten dann nach Abschluss der Schulung folgende Credits für die Zulassung zur Advanced-Level-Zertifizierungsprüfung des iSAQB:
- 10 Punkte methodische Kompetenz
- 20 Punkte technische Kompetenz
Eine ausführliche Darstellung des Lehrplans können Sie im GitHub-Repository des iSAQB nachlesen.