Blog & Artikel

Artikel

Den Äther programmieren

Bei Ethereum denken viele an eine Kryptowährung, dabei ­handelt es sich eigentlich um ein weltweit verteiltes Rechen­zentrum, das Programme – ­sogenannte Smart Contracts – auf einer Blockchain ausführt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen solchen Smart Contract programmieren, um „Schere, Stein, Papier“ auf der Ethereum-­Blockchain zu spielen.

Artikel

Feature Flags mit FF4j, Togglz oder Unleash in Java einsetzen

Feature Flags haben mittlerweile in vielen Projekten einen festen Platz. In dieser Kolumne wollen wir uns anschauen, welche Probleme sich durch Feature Flags lösen lassen. Neben der reinen Theorie lernen wir dabei auch die drei Java-Bibliotheken FF4j, Togglz und Unleash kennen, mit denen sich Feature Flags in Java nutzen lassen.

Artikel

Machine Learning Security – Teil 1

Eine neue Herausforderung

Artikel

Quality Driven Software Architecture - Revised

Quality is the raison d’être for software architects: Our systems should be reliable, performant, scalable and user-friendly. Systems should be build and maintained cost-effective and future-proof. Every IT professional knows that this combination of characteristics means hard work. The article shows how you can methodically construct quality.

Artikel

Docker Server

Integrationstests sind zur Qualitätsabsicherung in komplexen Softwaresystemen unverzichtbar, dauern aber häufig sehr lange in der Testausführung. Hier hilft ein dedizierter Docker-Server.

Blog-Post

Test organization and naming

Artikel

Accessibility-Mythen aufgeklärt

Wer sich mit der Barrierefreiheit bzw. Accessibility von Websites und mobilen Anwendungen beschäftigt, stößt früher oder später auf Mythen, die sich in diesem Bereich hartnäckig halten und eine weitere Verbreitung barrierefreier Designs erschweren. Wir greifen fünf dieser häufig verbreiteten Mythen auf und klären auf, warum sie nicht zutreffen.

Blog-Post

What’s in a name: Legacy

The term „legacy” has a negative connotation in IT, and stands for an old, somehow bad piece of software. In real-life, legacy has a completely different and often positive meaning.

Artikel

IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil

Blog-Post

Test Strategy

In our previous posts, we focused on why and how we write tests. In most of our projects, there will be many of those tests. In the last post about tests granularity, we additionally stated that there usually will be different kinds of tests, on different levels of granularity. That leads to our next topic: which kinds of tests do we need and what is the ideal mix of them?

Artikel

Innovation on steroids - Teil 2

Ging es in Teil 1 von „Innovation on Steroids” allgemein um die Innovationskraft von Machine Learning und die Identifizierung von ML Use Cases, beschäftigen wir uns im zweiten Teil mit der Frage, wie wir herausfinden, wo sich der Einsatz von ML/AI lohnt und wie wir danach strukturiert vorgehen.

Artikel

Stufe 3

Neuerungen in der dritten Version der Programmiersprache Scala

Blog-Post

Dezentralisierte Architektur: Was steckt hinter Blockchains

Befeuert von immer neuen Kurshöhen der Kryptowährungen, findet derzeit eine lebhafte Debatte über Blockchains statt. Die einen preisen die „autarken“ Währungen als Heilsbringer in Krisenzeiten, die anderen sehen im exzessiven Stromverbrauch einen Klimakiller.

Artikel

Smart Contracts programmieren in Ethereum

Ethereum steht hinter einer der populärsten Kryptowährungen – und doch ist es noch sehr viel mehr. Damit kann kryptografisches Geld dank Algorithmen nämlich völlig autonom verwaltet werden. Aber wie funktionieren die sogenannten Smart Contracts und wo geht die Reise hin?

Blog-Post

INNOQ und Familie

Oder: Vorstellung vom Beruf als Consultant

Blog-Post

Migrating the iSAQB® Mock Examination to AsciiDoc

The iSAQB(R) provides a mock-examination for the Foundation-Level certification. This post shows how we moved this exam from docx format to AsciiDoc, facilitating collaboration and enabling automated generation of the required multilingual document variants.

Artikel

Innovation on steroids - Teil 1

Immer mehr Firmen setzen auf die Innovationskraft von Machine Learning und KI. Aber nicht jedes Problem lässt sich mit dem Einsatz von ML-Technologien lösen. Wie also kann man geeignete ML Use Cases identifizieren?

Blog-Post

Kollaboratives Lernen mit Mobshops

Erste Eindrücke von einem Online-First-Lehrverfahren, dessen Kern aus Remote Mob Programming besteht

Artikel

Große Systeme mit Domain-driven Design entwerfen

Wer die Konzepte von DDD richtig einzuordnen weiß, kommt mit einem strukturierten Ansatz recht einfach zu guten Ergebnissen.

Blog-Post

The (new) Software Architecture Foundation curriculum

Want to learn Software Architecture? Look no further – the recently released iSAQB Foundation Curriculum covers all your needs!

Blog-Post

Persistente fachliche Validierungen mit Rails

Teil 1 von 2: MVP

Blog-Post

iSAQB Advanced Level examination anti-patterns

As the „crowning glory” of the iSAQB(R) Advanced Certification, you have to write an approximately 40-page-long paper (AKA architectural solution) to a given problem. During our 5+ years of experience in reviewing such papers, we found several anti-patterns. This blog post aims to help future CPSA-A aspirants to avoid these nasty glitches.

Blog-Post

What’s in a Name: Qualität

Das Wort Qualität verwenden wir umgangssprachlich für etwas „Gutes” - aber wir lassen meist offen, was wir darunter genau verstehen. Der Artikel zeigt, dass wir uns in dieser Hinsicht etwas exakter ausdrücken sollten.

Blog-Post

Evidenz aus Hirnstürmen

Von Fischen und Kartoffelknödeln

Blog-Post

Just add Code (Teil 2)

Dass Web Components ein gutes Mittel sind um in sich gekapselt Logik für Progressive Enhancement an den Browser auszuliefern hatten wir uns ja schon angeschaut. In diesem Teil des Blog Posts zeige ich im Detail, wie GitHubs Catalyst uns dabei unterstützt Web Components zu entwickeln, die dem Progressive Enhancement Paradigma folgen.