Blog & Artikel

Artikel

Paradoxical Safety

Soziotechnische Welten – Teil 8

Blog-Post

Improve your CSP with Style Nonces in Angular 16

Enabling stricter content security policies in your SPA

Artikel

Was ist ein Datenprodukt?

Spätestens seit Data Mesh ist der Begriff Datenprodukt in der Datenwelt allgegenwärtig, und doch oft nicht genau definiert. Ein Datenprodukt ist nach unserem Verständnis eine logische Einheit, die alle Komponenten zur Verarbeitung von Domänendaten und zur Bereitstellung von Daten über Output-Ports für Analysezwecke enthält.

Artikel

Keine zukunftssicheren Architekturen!

Warum Zukunftssicherheit kein Architektur-Ziel sein sollte.

Blog-Post

A natural language calculator

powered by a local LLM and node.js

Blog-Post

Safety, Energieeffizienz und User Experience

Bei der Softwarearchitektur gilt es, ein Fundament für robuste und qualitativ hochwertige Softwaresysteme zu entwerfen. Softwarequalität beschränkt sich dabei nicht auf Attribute, die bereits während der Softwareentwicklung gewährleistet werden können. Ihnen zur Seite steht ein Block von Qualitätsmerkmalen, deren Ausprägung sich erst während der Softwarenutzung offenbart. Dieser Blogbeitrag beleuchtet diesen Block und dessen Zusammenhang mit Safety, Energieeffizienz und User Experience (UX).

Artikel

Illegale Softwarearchitekturen

Soziotechnische Welten – Teil 7

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 7

Abschluss der Serie

Blog-Post

How we cut our website’s carbon emissions in half

Between 2010 and 2030, the environmental impact of the digital world is expected to triple. While network infrastructure and devices get more and more efficient, all of these improvements are eaten up by more and more people and devices being connected to the internet, but especially by websites which are becoming more and more bloated. On the desktop, the average page weight of a single web page is four times as much now as it was in 2010. On mobile devices, it’s even more dramatic: The average page weight is ten times as much as in 2010. In the summer of 2022, we decided that it’s about time that we take action and start decarbonising our company website.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 6

Timeline

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 5

Zerstören & Ein Tag für die Tonne

Blog-Post

Was ist ein Data Contract?

Ein Data Contract definiert die Struktur, das Format, die Semantik, die Qualität und die Nutzungsbedingungen für den Datenaustausch zwischen einem Datenanbieter und seinen Konsumenten. Es ist damit ein zentrales Werkzeug, damit sich Teams über Daten-Schnittstellen verständigen können und somit Stabilität, Datenqualität und Nachvollziehbarkeit in der Datenarchitektur gewährleisten.

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Artikel

Build an internal development platform

Blog-Post

AI Tools im Geschäftsumfeld

Die Bedeutung von AI-Tools wächst derzeit in einem atemberaubenden Tempo und hat auch in der breiten Öffentlichkeit an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Vorteile von Künstlichen Intelligenzen, um ihre Prozesse zu verbessern, ihre Produktivität zu steigern oder ihre Kundschaft besser zu bedienen. AI-Tools sind in der Lage, zuverlässig Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Prognosen zu treffen, die die menschliche Fähigkeiten stellenweise bereits übertreffen können. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Optimierung von Geschäftsprozessen und für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach AI-Tools in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist und weiterhin wachsen wird.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 4

Freie Fragen & 5 Why

Blog-Post

Evolving software like an orchardist

Comparing apple trees with software modernization

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 3

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 2

#2 - Visuelle Abfragen

Artikel

Accessibility im Web Teil 2

Barrierefreie Inhalte

Artikel

An Introduction to TLA+ and Its Use in Parties

TLA+ is a system for modeling all possible states of a system. On this model, you can then verify certain properties of this system. Smart people can use this to check that their thread scheduling runs all threads equally, or that their work queue will never overflow. In this article, we’ll try and verify the fraught process of ordering pizza for a pizza party as a small introduction to the concepts and syntax of TLA+.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 1

Was macht eine gute Retrospektive aus?

Blog-Post

Einen KI-Chatbot auf dem eigenen PC laufen lassen

Blog-Post

Draw The Diff

Software developers have an idiosyncratic penchant for boxes and arrows. Back when we used to go to the office we penned them on whiteboards. Later, as the force majeure accelerated the digital transformation of our economies, we drew them online.

Artikel

Babylon as a Feature

Multi-lingual documentation, made simple