Podcast Kompression Einpacken, auspacken Podcast Nachhaltige Softwareentwicklung Den ökologischen Fußabdruck unserer Software minimieren Podcast Föderation Mehr als nur Mastodon Podcast Switching Protocols Schnell, schnell! Podcast Folge 100 Die Party Podcast CRDT Konfliktfrei + Kollaborativ Podcast Schnell genug für GitHub Aber nicht schnell genug für Dich? Podcast Cookies „Nein, ich will!“ Podcast API-Stile Wie und womit baut man ein gutes API? Podcast Ruby on Rails today Lebt das noch? Podcast Proof of Stake Wie hoch ist dein Einsatz? Podcast Das technologische Rückgrat des Webs Der Kern des Pudels Podcast Sketchnotes Notizen, an die man sich erinnert Podcast Container Queries Sie sind (fast) da! Podcast DevOps and Unicorns Mythos DevOps-Engineer Podcast Ist Domain-driven Design überbewertet? Goldenes Kalb oder „nur“ Werkzeug? Podcast Unternehmen verbessern Heute gibt es Fisch Podcast Technologiemonster Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Podcast Digital Sovereignty Für mehr Kreativität und Diversität im Web Podcast Responsible Web Apps Responsive + Accessible Podcast Software Analytics Mit Data Science Probleme in der eigenen Software finden Podcast JavaScript Von der düsteren Vergangenheit in eine glorreiche Zukunft Podcast Software Reviews Jedes System hat Potential. Wie man es am besten heben kann. Podcast Go Moderne Sprache mit altbackenen Konzepten Podcast Postel’s Law Grob gehackt oder fein geschnitten? Podcast faucet-pipeline JavaScript, CSS, Bilder und Fonts bereit zum Ausliefern Podcast Kryptografie AXPTX OABOO FZEQF DBPZE IRBPP BI Podcast Intrinsic Design Responsive Design weitergedacht Podcast TypeScript Was sind das denn für Typen? Podcast Mehr schaffen Was hat es mit der Zahl 15.695 auf sich? Podcast Special: Modular Synthesizer Eine lange Erklärung zu einem kurzen Intro Podcast Beyond GUI Muss es denn immer eine App sein? Podcast Distributed Web Die Demokratisierung des Webs? Podcast Von der Vision bis zum Produkt Methodiken digitaler Produktentwicklung Podcast Prototyping Stein, Schere, Post-it – und jetzt? Podcast Testen von Microservices Erfahrungen mit End-to-End Tests Podcast Product Owner bei INNOQ Mind the gap – wie unsere POs beim Kunden helfen, Projekte und Produkte erfolgreich zu entwickeln Podcast INNOQ & Familie Consulting und Familie – geht das überhaupt? Podcast Blockchain – Part 2 Über Ethereum und Alternativen zu Proof-of-Work Podcast Blockchain – Part 1 Über Bitcoin und Blockchain Podcast Design Sprints 4 Tage statt 4 Jahre Podcast Microfrontends Unabhängige Teams im Frontend Podcast 50 Tipps Ratschläge zu Software, Zusammenarbeit und Druckkaramellisierung Podcast Deep Learning Träumen Maschinen von elektrischen Daten? Podcast Open Spaces Events zum Mitgestalten Podcast Transklusion Frontendintegration im Web Podcast Independent Systems Architecture Best Practices für Microservices Podcast Java 10 Die neuen Features im Überblick Podcast Microservices Praxisbuch Grundlagen, Konzepte und Rezepte Podcast twwwr INNOQ Digital Art 2018 Podcast Remote Work Arbeiten in verteilten Teams Podcast Distributed Databases – Teil 1 Über Konsistenz, Replikation und Partitionierung von Datenbanken Podcast Kotlin Eine Alternative zu Java? Podcast Domain-Driven Design Überblick über Strategic und Technical Design mit DDD Podcast Entwicklung im Feierabendmodus Wie man neben dem Beruf ein Produkt entwickelt Podcast Der Reisekosten-Gorilla Mitarbeiterinnovationsprogramm bei innoQ Podcast Berufseinsteiger und Mentoring in der IT Wie kann ich meinen Einstieg in die IT erleichtern? Wie kann ich Einsteigern helfen? Podcast Event Sourcing und CQRS – Teil 2 Implementierung und Architektur Podcast Event Sourcing und CQRS – Teil 1 Vor- und Nachteile sowie Einsatz in verteilten Anwendungen Podcast Prolog Was ist Logische Programmierung? Podcast Docker Virtualisierung mit Containern Podcast Redis in der Praxis Überblick und praktischer Einsatz des schnellen Datenstruktur-Servers