Blog & Artikel

Artikel

Smart Contracts programmieren in Ethereum

Gegenwart & Zukunft

Blog-Post

INNOQ und Familie

Oder: Vorstellung vom Beruf als Consultant

Artikel

Innovation on steroids - Teil 1

Immer mehr Firmen setzen auf die Innovationskraft von Machine Learning und KI. Aber nicht jedes Problem lässt sich mit dem Einsatz von ML-Technologien lösen. Wie also kann man geeignete ML Use Cases identifizieren?

Blog-Post

Kollaboratives Lernen mit Mobshops

Erste Eindrücke von einem Online-First-Lehrverfahren, dessen Kern aus Remote Mob Programming besteht

Artikel

Große Systeme mit Domain-driven Design entwerfen

Mit einem strukturierten Ansatz zum Erfolg

Blog-Post

The (new) Software Architecture Foundation curriculum

Want to learn Software Architecture? Look no further – the recently released iSAQB Foundation Curriculum covers all your needs!

Blog-Post

Migrating the iSAQB® Mock Examination to AsciiDoc

Blog-Post

Persistente fachliche Validierungen mit Rails

Teil 1 von 2: MVP

Blog-Post

iSAQB Advanced Level examination anti-patterns

As the „crowning glory“ of the iSAQB(R) Advanced Certification, you have to write an approximately 40-page-long paper (AKA architectural solution) to a given problem. During our 5+ years of experience in reviewing such papers, we found several anti-patterns. This blog post aims to help future CPSA-A aspirants to avoid these nasty glitches.

Blog-Post

What’s in a Name: Qualität

Blog-Post

Evidenz aus Hirnstürmen

Von Fischen und Kartoffelknödeln

Blog-Post

Just add Code (Teil 2)

Dass Web Components ein gutes Mittel sind um in sich gekapselt Logik für Progressive Enhancement an den Browser auszuliefern hatten wir uns ja schon angeschaut. In diesem Teil des Blog Posts zeige ich im Detail, wie GitHubs Catalyst uns dabei unterstützt Web Components zu entwickeln, die dem Progressive Enhancement Paradigma folgen.

Blog-Post

Is Domain-driven Design overrated?

Artikel

Welche Spuren hinterlassen wir mit Technologie?

Was wir von Monstern über Verantwortung lernen können: INNOQ Digital Art Edition 02

Blog-Post

Just add Code (Teil 1)

Will man in einer Webapplikation auf dem Browser Logik ausführen, so bieten sich mittlerweile Web Components an um mit sinnvollem Scoping Code und Markup zu senden. In den üblichen Beispielen führt das leider dazu, dass man im Browser ohne JavaScript nichts sieht, weil der gesamte Inhalt der Web Component in JavaScript generiert wird.

Blog-Post

Kurzlebige Branches in Git

Weniger ist manchmal mehr

Blog-Post

Turning a group of strangers into a team

Teambuilding during COVID-19

Blog-Post

Defect Analysis using pandas

Defect Analysis is a classic analysis technique to get insights into how buggy your system might be. In this blog post, we explore how Defect Analysis works and how we can implement it with a standard data analysis tool from Python: pandas.

Blog-Post

Progressive Enhancement mit Hotwire

Die endgültige Renaissance von Server-side Rendering?

Artikel

Remote Mob Programming bei INNOQ

Wir haben vier Teams zu ihren Erfahrungen mit Remote Mob Programming befragt

Artikel

Mit Git die Vergangenheit manipulieren

Nachdem wir uns in der letzten Kolumne mit Grundlagen von Git auf der Kommandozeile beschäftigt haben, wollen wir uns nun einige erweiterte Konzepte, vor allem rund um die nachträgliche Manipulation der Historie, anschauen.

Blog-Post

Der INNOQ Technology Day

Was wir auf unserer ersten Online-Konferenz gelernt haben

Artikel

Es muss nicht immer grafisch und klickbar sein

Grundlagen von Git auf der Kommandozeile

Blog-Post

Deploying a WebAssembly smart contract on Oasis Ethereum

One of the cornerstones of Ethereum 2.0 is the migration from the „classic“ EVM to a WebAssembly-based virtual machine. In this post, I explain how to deploy a compiled WebAssembly contract to the Oasis Ethereum chain.

Artikel

Domain-driven Design und Bounded Context

Eigentlich ganz einfach, oder?