Blog & Artikel von Robert Glaser

Artikel

Die Souveränitätslücke: Zwischen Tiananmen und Trump

Wir predigen Werte und Datenschutz, nutzen aber KI-Modelle, die entweder historische Massaker leugnen oder uns jederzeit den Stecker ziehen können. Ist das der Preis, den Europa für technologisches Versagen bei High Tech Infrastruktur zahlen muss?

Blog-Post

RAG – Die Architektur zuverlässiger KI

Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme präzise, nachvollziehbar und stets auf dem neuesten Stand sind? Alle Large Language Models (LLMs) haben ein Cut-off-Datum, an dem ihr Weltwissen endet. Und über Unternehmensinterna wissen sie nichts. Dazu haben selbst die führenden Modelle noch Halluzinationsraten, die man nicht völlig ignorieren kann. Sie bieten aber gewaltiges Potenzial für Produktivität, Effizienz und Kreation. Retrieval-Augmented Generation (RAG) setzt genau hier an: LLMs werden durch gezielte Informationsbeschaffung erweitert.

Blog-Post

Retrieval-Augmented Generation

Wenn Weltwissen auf Spezialwissen trifft

Artikel

Generative KI: Das Ende von „zu teuer“ in Unternehmenssoftware?

„Wir haben keine Use Cases gefunden.” — Nein, Sie haben zu viele. Betrachten wir doch mal, wie Generative KI die Unternehmenssoftware über Chatbots hinaus verändern wird. Welche Features werden möglich, die bisher nicht realisierbar oder einfach zu teuer waren?

Blog-Post

How to use Apple Shortcuts to integrate GPT-4o in macOS and iOS

Apple Shortcuts is a powerful app that lets you create custom workflows with multiple steps using your apps and content. You can also use it to interact with web services and APIs, such as OpenAI’s Chat Completions API for GPT-4o, which can generate text completions for any prompt or task. Yup, the thing that’s behind ChatGPT.

Blog-Post

Was darf Employer Branding kosten?

Making of: INNOQ Stories

Artikel

Welche Spuren hinterlassen wir mit Technologie?

Bei INNOQ setzen wir uns immer mehr mit KI und Machine Learning auseinander, allerdings mit ihrem sinnvollen Einsatz bei unseren Kunden und Projekten. Beste Voraussetzungen also für einen spannenden Diskurs.

Blog-Post

Der INNOQ Technology Day

Am 09. Dezember 2020 fand unsere erste Online-Konferenz statt. In diesem Blog-Post möchten wir einen kleinen Rückblick geben und unsere „lessons learned” teilen.

Blog-Post

Remote Work

Vertrauen als Fundament für moderne Arbeit

Blog-Post

Design Sprints: Technik

Über die letzten Design Sprints hinweg haben wir immer wieder am technischen Setup für die Nutzer:innen-Interviews gedreht und optimiert. Dieser Post soll einen kurzen Überblick über unsere aktuell eingesetzten Tools geben.

Artikel

Blockchain hausgemacht

120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen eine Blockchain in 12 Sprachen. Bei INNOQ veranstalten wir jedes Jahr einen so genannten Hands-On-Event. Dieser ist Teil unserer regulären Mitarbeiter-Events und findet typischerweise im Frühjahr statt. Wir treffen uns alle für zwei Tage an einem Ort und versuchen mit der Programmiersprache unserer Wahl in Gruppen eine definierte Aufgabe zu lösen. Optimal also, um neue Sprachen und neue Kolleginnen und Kollegen in Gruppenarbeit kennenzulernen. Die Aufgabenstellung lautete in diesem Jahr: Baue eine Blockchain!

Blog-Post

Taking Screenshots of DOM Elements

Blog-Post

Marrying Rails, Turbolinks and JavaScript Custom Elements

Rails 5.1 just arrived and brought with it a curated setup for webpack. Think what you want about webpack, but it’s the new default for JavaScript module loading and bundling in Rails and therefore here to stay. So here’s a quick post on how to get the new JavaScript goodness up and running with your existing Turbolinks setup.

Artikel

Ruby on Rails wird zehn Jahre alt

Das Webframework Ruby on Rails feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dazu erscheint nun mit Rails 4.2 das zweite Minor-Release in diesem Jahr. Es bringt iterative Verbesserungen und einige neue Features mit.

Blog-Post

Using Vector Assets on iOS

Artikel

GOTO 2013 Berlin

Im Rahmen eines unserer Firmenevents hat innoQ dieses Jahr geschlossen die GOTO-Konferenz in Berlin besucht. Dieser Artikel beinhaltet sieben Beiträge von verschiedenen Mitarbeitern zu einigen Highlights der Konferenz. Die Beiträge sind chronologisch nach den jeweiligen Talks sortiert.