Tod der Codequalität – Es lebe die Produktqualität: ein Realitätscheck für AI-basiertes Software Engineering
Mit dem Aufstieg von KI-gestützter Softwareentwicklung verändern sich unsere Werkzeuge, und damit auch unsere Maßstäbe. Wenn Code zunehmend von Agenten und LLMs generiert, refaktoriert und verworfen wird: Wie wichtig ist dann noch klassische Codequalität? Brauchen wir noch sprechende Variablennamen, Design Patterns oder Clean Code – oder zählt am Ende nur noch das Produkt, das funktioniert?
In diesem Talk geht es um den Spannungsbogen zwischen Codequalität und Produktqualität in unserer heutigen Ära, in der Software anstelle von Menschen zunehmend maschinell (unterstützt) generiert wird. Ich zeige, warum Codequalität unter AI-getriebenem Tempo zwangsläufig erodiert – und warum das nicht unbedingt schlecht ist. Wir betrachten neue Sicherheitsnetze und Tools, die Qualität trotzdem mess- und steuerbar halten: von automatisierten Evals, AI-Pair-Reviewing und Self-Healing Pipelines bis hin zu Produktmetriken, die das eigentliche Ziel wieder in den Fokus rücken – Nutzerwert statt Codeästhetik.
- Datum
- 29.10.2025
- Uhrzeit
- 20:00 - 21:00
- Konferenz / Veranstaltung
- INNOQ Technology Night Rhein-Main
- Ort
- INNOQ, Offenbach