innoQ auf der OOP 2008
Auch dieses Jahr engagiert sich die innoQ auf der Konferenz OOP. Neben dem Dynamic Languages Shootout, bei dem eine Jury unter Leitung von Christian Albrecht und Stefan Tilkov die besten Lösungen für eine Programmieraufgabe auswählt, ist ein weiteres Highlight der von Stefan Tilkov verantwortete Ruby- und Ruby on Rails-Track:
- Phillip Ghadir und Rubén Parés-Selders halten ein Eintages-Tutorial zu Ruby on Rails halten – der ideale Einstieg, um mit einem Kopf voller Ideen und hochmotiviert direkt in die Entwicklung einzutauchen,
- Stefan Tilkov trägt über sein Lieblings-Ruby-Feature vor, die Metaprogrammierung
- Bruce Tate wird über die Entwicklung von ChangingThePresent.org berichten, einer Wohltägigkeits-Website mit einem genialen Konzept, die (natürlich) in Rails implementiert ist,
- ThoughtWorks-Guru Dan North hinterfragt, ob und wie weit Ruby on Rails Enterprise-tauglich ist,
- Norman Timmler und Andreas Wachowski berichten über den Einsatz von Rails bei XING (ehemals OpenBC)
- Obie Fernandez, Autor von “The Rails Way”, liefert in seiner Session noch einmal einen Überblick über Ruby on Rails.
- Tammo Freese zeigt in seinem Vortrag, wie man von der Plugin-Architektur von Rails profitiert und welche Rails-Plugins einen Blick lohnen.
Stefan Tilkov hält im SOA-Track außerdem einen Vortrag zum Thema “REST: Die Architektur des Web als Basis für SOA” und nimmt an der abschließenden Panel-Diskussion teil.
Die OOP 2008 findet vom 21.-25. Januar in München statt – wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen.