Trends

Trend

Agentic Software Engineering

Generative KI verändert, wie wir Software entwickeln – von einzelnen Code-Snippets bis zu vollständigen, agentengesteuerten Entwicklungsprozessen. Unter Agentic Software Engineering verstehen wir den systematischen Einsatz KI-gestützter Agenten entlang des gesamten Softwareentwicklungsprozesses: von der Anforderungsanalyse über Architekturentscheidungen bis hin zur autonomen Umsetzung einzelner Features. Ziel ist nicht die vollständige Automatisierung, sondern ein Zusammenspiel aus menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach dem „richtigen Tool“, sondern auch, wie Entwicklungsteams verstehen, wann und wie solche Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können – und wo bewusste Begrenzung notwendig ist. Wir unterstützen Dich dabei, diese Transformation für Dein Team in die Tat umzusetzen.

Trend

MCP

Das Model Context Protocol (MCP) bietet eine standardisierte Lösung, um KI-Modelle mit externen Diensten und Daten zu verbinden – ein USB-C-Stecker für KI. Viele Diskussionen rund um MCP kreisen um technische Details. Dabei liegt das eigentliche Potenzial woanders: MCP senkt die Einstiegshürden für den produktiven Einsatz von KI im Unternehmen. Statt individueller Integrationen sorgt ein einheitlicher Zugriff für breitere Nutzbarkeit – auch außerhalb der Engineering-Teams. Das verändert, wer Zugriff auf Daten hat. Und wie daraus Innovation entsteht.

Trend

Accessibility

Accessibility ist zu kostspielig, verhindert ein schickes Design und unterstützt nur eine kleine Gruppe von Nutzenden? Wer sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Netz beschäftigt, stößt noch immer auf Mythen dieser Art. Wir drehen den Spieß um und zeigen, warum sich Investitionen in Accessibility langfristig lohnen. Denn mit dem Fokus auf die Nutzenden schafft sie die Basis für eine bessere User Experience und damit auch für erfolgreiche Softwareprodukte.

Trend

Cloud Migration

Cloud Migration ist der Prozess der Verlagerung von Arbeitslasten, Daten, Anwendungen und Prozessen in eine Cloud-Umgebung. In den meisten Fällen werden die Ressourcen von einem lokalen Rechenzentrum zu einem Cloud-Anbieter verschoben. Manchmal erfolgt die Migration auch von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen. Die Gründe dafür sind vielfältig, manche Unternehmen erhoffen sich geringere Kosten, andere mehr Flexibilität. Von Legacy zu Cloud Native: wir zeigen, was es zu beachten gibt.

Trend

Data Mesh

Viele Organisationen haben in einen zentralen Data Lake und ein Data Team investiert. Mit der Erwartung, dass diese ein datenorientiertes Geschäft möglich machen. Nach anfänglichen Erfolgen stellt man fest, dass das zentrale Data Team zum Flaschenhals wird. Ist Data Mesh der bessere Ansatz?

Trend

Self-contained Systems

An architecture that focuses on a separation of the functionality into many independent systems, making the complete logical system a collaboration of many smaller software systems. This avoids the problem of large monoliths that grow constantly and eventually become unmaintainable. Over the past few years, we have seen its benefits in many mid-sized and large-scale projects.

Finden können Sie uns auch auf