Schwerpunktthema

Model Context Protocol (MCP)

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Model Context Protocol (MCP).
Artikel

Asset Administration Shell und Model Context Protocol

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Industrie rücken standardisierte Schnittstellen zur Beschreibung, Verwaltung und Nutzung digitaler Assets in den Fokus. Die Asset Administration Shell (AAS) gilt als Herzstück des digitalen Zwillings in der Industrie 4.0. Dieser Standard soll einen reibungslosen Austausch von Daten gewährleisten. Gleichzeitig entstehen mit Konzepten wie dem Model Context Protocol (MCP) neue, leichtgewichtige Ansätze, Kontextinformationen auszutauschen, die insbesondere für KI-Anwendungen hohe Attraktivität bieten. Beide Protokolle tauschen Daten aus, beide bieten eine gewisse Interoperabilität, beide haben die Möglichkeit, kontextabhängige Informationen auszutauschen. Doch stellt sich die Frage: Kann das einfache, schnelle MCP das schwergewichtigere AAS verdrängen? Oder bieten beide zusammen eine neue, synergetische Perspektive?

Podcast

MCP – Model Context Protocol

Der Universalstecker für KI-Modelle

Artikel

Beyond the hype: An engineer’s journey into ReBAC and AI with the Model Context Protocol

Artikel

Mit dem Model Context Protocol (MCP) standardisierte KI-Tools bauen

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Integration von Large Language Models und darauf aufbauenden Systemen. Das Schlagwort der letzten Zeit dazu lautet: Model Context Protocol (MCP).

Podcast

KI Agenten

Von Workflows zu autonomen Systemen

Vortrag
Vortrag

KI-Agenten integrieren – verteilte Systeme und Daten mit dem offenen Standard MCP anbinden

W-JAX 2025 / 12:00 - 13:00

Vortrag
Vortrag

Your API Is Not Ready for AI (Yet): A Lifecycle-Based Readiness Guide

API Conference New York

Vortrag
Vortrag

Innovation aus Daten: Wie kann MCP dabei helfen?

INNOQ Fragezeit / 17:00 - 18:00