Agentic Engineering Accelerator Program

Agentic Software Engineering verändert, wie wir Software entwerfen, entwickeln und betreiben. Unser Accelerator-Programm bringt diese Transformation direkt in Deine Teams: Mit eingebettetem Coaching machen wir Entwicklungsteams fit für agentische Methoden – hands-on im echten Projektkontext, ohne Schulungsausfall, in wenigen Monaten.

Im Fokus: Praxistransfer statt Theorie

Du lernst agentische Softwareentwicklung dort, wo sie wirkt: in Deinen aktuellen Projekten. Unsere Consultants arbeiten 2–3 Tage pro Woche eingebettet in Deinen Teams und geben ihr Wissen direkt weiter – von KI-gestütztem Requirements Engineering über Architekturentscheidungen und -dokumentation bis hin zu Coding und automatisiertem Testing und Betrieb.

Unser Ziel: Teams befähigen, agentische Praktiken und Verhaltensweisen im gesamten Softwareentwicklungszyklus einzusetzen – nicht nur Tools zu lernen. Dann ziehen wir uns zurück.

Dunkler Hintergrund mit verstreuten Lichtpunkten und Wirbelmustern, beschriftet mit 'AGENTIC ENGINEERING ACCELERATOR' in Weiß; INNOQ-Logo oben rechts.

Das Ergebnis

Nach dem Programm arbeiten Deine Teams selbstständig mit agentischen Methoden im gesamten Software Development Lifecycle. Ihr versteht, wann und wie KI-Agenten optimal eingesetzt werden – und bleibt dabei unabhängig von einzelnen Tool-Anbietern oder externen Berater:innen.

Wir kommen, um zu gehen – echtes Enablement statt dauerhafte Abhängigkeit.

An wen richtet sich das Programm?

Das Accelerator-Programm richtet sich an Entwicklungsteams, die agentische Softwareentwicklung in der Praxis etablieren möchten. Ideal als Anschlussprojekt nach unserem 3-Tages-Training „Agentic Software Engineering" – aber auch als Direkteinstieg für Teams, die sofort loslegen wollen.

Was Dein Team konkret lernt

Requirements Engineering mit KI

  • User Stories automatisch aus Interviews und Meetings generieren
  • Anforderungen analysieren und Lücken identifizieren
  • Prototypen in Stunden statt Wochen erstellen

KI-gestützte Architektur

  • Systemdesigns aus Anforderungen ableiten lassen
  • Architektur-Trade-offs mit KI evaluieren
  • Technologie-Stacks bewerten und Empfehlungen generieren

Agentische Implementierung

  • Von Copiloten zu echter agentischer Programmierung in variierenden Feedback-Loops
  • Ganze Features durch KI-Agenten umsetzen lassen
  • Legacy-Code verstehen und modernisieren

Automatisiertes Testing

  • Testsuiten automatisch generieren (Unit, Integration, E2E)
  • Edge Cases finden, die Menschen übersehen
  • Testdaten synthetisch erzeugen

CI/CD mit KI

  • Pipeline-Konfigurationen generieren lassen
  • Self-Healing Pipelines implementieren
  • Automatische Security-Scans und Fixes

Operations & Monitoring

  • Root Cause Analyse mit KI
  • Log-Analyse und Anomalie-Erkennung
  • Automatisiertes Incident Management

So läuft das Programm ab

Phase 1: Assessment

IST-Analyse der Entwicklungsprozesse, vendor-agnostische Tool-Evaluation, Auswahl der Teams und Definition von Erfolgsmetriken.

Phase 2: Enablement

Unsere Consultants arbeiten embedded in den Teams, coachen 2–3 Tage pro Woche, bauen interne Champions auf und verbreiten Best Practices zwischen Teams.

Phase 3: Transition

Übergabe an interne Multiplikatoren, Dokumentation der Best Practices und „Graduation” der Teams.

Flexibler Einstieg

Ein flexibler Einstieg ist möglich: Beginne mit einem:r Consultant und einem Team, um das Programm zu testen. Nach 4 Wochen weißt Du, ob es funktioniert. Dann skalieren wir gemeinsam.

Sprich uns für ein individuelles Angebot an.

Was das Programm auszeichnet

Das Programm setzt auf praktisches Lernen direkt im Entwicklungsalltag. Teams bleiben produktiv, während sie neue Methoden etablieren. Der Fokus liegt auf den Themen, die für Eure spezifischen Herausforderungen relevant sind. Das Ziel ist dabei immer die Unabhängigkeit: Weder von uns noch von einzelnen Tool-Anbietern – Dein Team baut eigene Expertise auf.

So gelingt das Programm am besten

Das Accelerator-Programm entfaltet seine volle Wirkung, wenn:

  • Mindestens ein engagiertes Entwicklungsteam bereitsteht
  • Management-Support für Veränderungen vorhanden ist
  • Offenheit für neue Arbeitsweisen im Team existiert

Du bist Dir unsicher, ob es für Euch passt? Sprich uns gerne an.

Praxisbeispiel

In einem Pilotprojekt mit einem mittelständischen Softwareunternehmen haben wir ein Team über mehrere Monate dabei begleitet, agentische Softwareentwicklung im laufenden Projektkontext zu etablieren.

Methodik:

  • Pair- und Mob-Programming Sessions
  • Mini-Workshops zu spezifischen Themen
  • Live-Demonstrationen von Agentic Patterns im Kundenstack
  • Gemeinsame Entwicklung von Best Practices und Guidelines
  • Integration von KI-Agenten in bestehende Workflows

Das Resultat: Ein selbstständig arbeitendes Team mit fundiertem Verständnis über den Einsatz von agentischer KI im Software Development Lifecycle, produktionserprobten Erfahrungen und wiederverwendbaren Best Practices für weitere Teams.

Direkter Einstieg nach dem Training

Das Accelerator-Programm kann unser 3-Tages-Training ergänzen, verbreitern, vertiefen: Wir entscheiden gemeinsam mit Deinen Teams.

Das Training vermittelt das Fundament kompakt in 3 Tagen – das Accelerator-Programm bringt es in die tägliche Praxis und macht Deine Teams nachhaltig handlungsfähig.

Für Fragen zum Agentic Engineering Accelerator und zu unserem Angebot sprich jederzeit gern mit Robert Glaser, Head of Data & AI bei INNOQ.

Agentic Software Accelerator für Dein Entwicklungsteam?

Lass uns über Euren Stand sprechen!

Erstgespräch anfragen

INNOQ-Bibliothek

Avatar of Robert Glaser
Head of Data and AI, Principal Consultant

Wir begleiten auch Ihr Digitalisierungsvorhaben in Ihrer Branche über alle Phasen hinweg und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Schreiben Sie mir!

Kontaktformular