Einführung ins Threat Modeling
Threat Modeling hilft, Gefahren für die Software- und Systemlandschaft, Prozesse und die Organisation schon frühzeitig zu erkennen und somit passende Gegenmaßnahmen rechtzeitig zu entwickeln. Threat Modeling sollte demzufolge ein normaler Bestandteil des Software Development Lifecycle sein.
Datum
21.06.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:15
Konferenz / Veranstaltung
IT Security Summit
Ort
NH Collection Berlin, Berlin
Speaker:innen
Christoph Iserlohn
Senior Consultant
Christoph Iserlohn ist Senior Consultant bei INNOQ. Er hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Architektur von verteilten Systemen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Themen Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit.
Felix Schumacher
Senior Consultant
Felix ist Senior Consultant bei INNOQ. Er beschäftigt sich gerne mit IT-Sicherheit, testgetriebener Entwicklung und dem Betrieb und der Weiterentwicklung bestehender Systeme.
Dimitrij Drus
Senior Consultant
Dimitrij Drus ist Senior Consultant bei INNOQ und seit vielen Jahren auf die Architektur und Sicherheit verteilter und eingebetteter Systeme spezialisiert. In Projekten begleitet er Teams bei der praxisnahen Umsetzung relevanter Sicherheits- und Architekturthemen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, Entwicklungsteams für Sicherheit zu begeistern und Barrieren abzubauen, sodass Security nicht als Hürde, sondern als Teil guter Softwarequlität erlebt wird. Neben der Beratung engagiert er sich in der Open-Source-Community – unter anderem mit heimdall , einem Identity-Aware Proxy – und teilt sein Wissen gern in Trainings, Blogposts oder auf Konferenzen. In seiner Freizeit fährt er gern MTB oder kocht.