Blog & Artikel

Artikel

Pragmatisch zum Praxiseinsatz von Machine Learning in der Cloud

Die Anzahl von Publikationen zu Computer Vision, Natural Language Processing (NLP) oder Reinforcement Learning ist heutzutage gewaltig. Dabei widmen sich die meisten ausschließlich dem Training. Doch oft müssen Data Scientists auch beim Betrieb ihrer Modelle mitwirken. Dafür braucht es einen pragmatischen und unaufwändigen Weg.

Artikel

Hadoop - Taming the Elephant (With a Whale)

In diesem Artikel wird der Inhalt des Vortrags «Hadoop - Taming the Elephant (With a Whale)» zusammengefasst. Er bietet einen Einstieg in die Welt von Hadoop und praktische Beispiele.

Artikel

No Silver Bullets - Except Continuous Delivery?

How Continuous Delivery Improves Software Development

Artikel

Verifikation von Smart Contracts

Smart Contracts sind eine Technologie, mit der man Code auf Blockchains ausführt. Eine Vielzahl von Geschäftsfällen werden inzwischen durch solche Verträge abgebildet. Ethereum ist dafür eine beliebte Plattform. Doch wie bei aller Software stellt sich die Frage, wie man die Qualität des Codes sicherstellen kann.

Blog-Post

Scala Days 2019 in Lausanne

Im Juni 2019 fanden die Scala Days anlässlich des 10. Jubiläums wieder in Lausanne – an der Geburtsstätte von Scala – statt. Heuer gab es nicht nur zwei Konferenztage, sondern auch eine ganze Reihe von Community-Events davor und danach. INNOQ war die ganze Woche vor Ort und unsere Kollegen berichten hier von ihren Erfahrungen.

Artikel

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Teil 2 – Services, Container & Kubernetes

Artikel

cards42

Die Mitmach-Karten von cards42 unterstützten bei der täglichen Arbeit mit Softwarearchitekturen. Die Karten geben kurze Denkanstöße für festgefahrene Situationen und helfen, neues Licht auf schwierige Herausforderungen zu werfen. Dieser Artikel bietet ausführliche Erklärungen sowie die Hintergründe und weitere Informationen zu den Karten.

Artikel

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Die Entwicklung von Anwendungen erfordert häufig viele Tools. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Toolsammlungs innerhalb eines Entwicklungsteams effizient zu verwalten und zu installieren?

Artikel

Wo zum Geier sind die Blöcke

Corda, die Open-Source-Blockchain für Unternehmen

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmer Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 3: Altcoins.

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmter Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 2: Ethereum.

Artikel

Ein praxisorientierter Einstieg in Kubernetes

Container auf hoher See

Blog-Post

React App from Scratch

This blog post shows how to setup a React App from scratch with express and React Router.

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmter Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 1: Bitcoin.

Blog-Post

Ruby on Rails ist einfach am besten

Blog-Post

Prometheus Counters and how to deal with them

In this article, I want you to join me on my way to understand how Counters in Prometheus work, and how to query them to get the right information.

Blog-Post

When you have reached Acme

Notes on working with a minimalistic text editor/programming environment.

Blog-Post

Faking Surrogate Cache-Keys for Nginx Plus

Blog-Post

Structured Logging with Structured Arguments

How to make better log statements with Structured Arguments

Blog-Post

Nachhaltigkeit bei INNOQ: Marketing

Komplett auf Werbung verzichten wollen wir nicht. Aber dabei weiter mit Maß vorgehen und ab sofort nach Möglichkeit auf ökologischere Alternativen setzen. Teil der Blogpost-Serie zu Umwelt und Soziales bei INNOQ.

Blog-Post

UX-Basics

Was sind Usability, User Experience, User-Centered Design und Human-Centered Design?

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Deployment

The Forgae framework offers developments tools to easily test and deploy Aeternity smart contracts, and start a local environment on the developer’s workstation.

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Development

Aeternity is a blockchain implementation which offers the functional language Sophia for smart contract development and a number of native components like oracles, names for addresses and state channels. The Sophia language is a strongly typed language which helps to focus on business logic during the implementation of a smart contract.

Blog-Post

Warum erreiche ich meine EC2-Instanz nicht?

Eine Checkliste zum Debuggen von AWS-Verbindungsproblemen

Artikel

Wider die SPA-Fixierung

Die Vorteile einer klassischen Frontend-Architektur für Webanwendungen, bei der die Serverseite für das Erzeugen von HTML verantwortlich ist und JavaScript zwar erlaubt ist, aber nicht die komplette Kontrolle übernimmt, werden häufig unterschätzt. Dabei ist sie den im Moment viel gehypten, JavaScript-zentrischen Ansätzen in vielen Fällen überlegen.