Focus

Legacy Modernization

Articles, podcasts, talks, and more about Legacy Modernization.
Article

Managing Geopolitical Risks with Enterprise Architecture

IT leaders in Europe increasingly face questions about whether geopolitical developments – such as data protection disputes or trade conflicts between the EU and the US – threaten the viability of US cloud services. The risks range from price increases and legal uncertainties to potential usage restrictions. CIOs must not only ensure functional IT operations but also proactively assess external risks. This article demonstrates how enterprise architecture methods can help identify risks early and develop viable alternatives.

Blog Post

Modern Legacy (dank KI)

Die Diskussion über Softwaremodernisierung wird derzeit stark von Lösungen rund um künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung geprägt. KI gestützte Code-Vervollständigung, Agentic Software Engineering und weitere Werkzeuge versprechen, Entwicklungsprozesse massiv zu beschleunigen. Der Gedanke liegt nahe, diese Werkzeuge direkt am bestehenden Code einzusetzen: Refactorings, Redokumentation oder sogar generierter Code für neue Funktionen in vorhandenen Legacy Systemen. Technisch ist hier bereits viel möglich und auch die Buzzword-Industrie ist hier wieder massiv unterwegs. Doch diese Code-nahen, KI-getriebenen Ansätze können für Unternehmen, die sich mit einem Dschungel aus Legacy Systemen auseinandersetzen, zu kurzsichtig sein. Eine Modernisierung, die von Anfang an nur auf Code zielt, führt schnell zu Modern Legacy: Systeme, die dank KI-Unterstützung technisch hochmodern und vorbildlich dokumentiert wirken, deren eigentlicher Zweck aber längst fragwürdig ist.

Article

The Path to Heterogeneous Cloud Platforms

Blog Post

Software Analytics going crAIzy!

I’ve long been an advocate of treating software like data and analyzing it accordingly with tools like Python, pandas, Jupyter Notebook, Neo4j, and jQAssistant. In the era of AI and code transformation tools, seeing software as data gets more and more important when you want to improve your software system at a large scale. This blog post is a short interim report from me about my efforts taking software analysis to the next level.

Podcast

Cloud Migrationsstrategien

6Rs in der Praxis

Article

From Data Graveyards to Knowledge Landscapes

Article

Digitale Souveränität: Warum die Architektur zählt und wie Sie Ihr Unternehmen resilient machen

In einer Zeit, in der digitale Systeme das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft bilden, rückt die Kontrolle über die eigene digitale Zukunft zunehmend in den Fokus strategischer Entscheidungen. Für viele Technologieentscheider:innen im deutschsprachigen Raum ist dies nicht nur eine politische oder regulatorische Herausforderung, sondern eine grundlegende Aufgabe, die weitreichende Implikationen für die Software-Architekturarbeit hat.

Article

Digitale Souveränität – Ein Definitionsversuch

Der Begriff Digitale Souveränität trägt die Wolkenwende. Beim Versuch einer Definition ist es unvermeidlich, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Weniger, was das Digitale angeht – hier stehen ganz klar Informationstechnologie und Software im Fokus. Souveränität allerdings ist als Begriff eine andere Größenordnung.

Article

Technical and other Debt in IT Systems

A Broad Perspective

Blog Post

Macht die KI die Softwareentwicklung effizienter?

Millionen Zeilen Code für ein einfaches “Hallo Welt”? Dieser Post beschreibt, wie aufgeblähte Open-Source-Projekte unsere Softwareentwicklung verlangsamen und wie KI diesen Trend umkehren könnte. Ist unsere Software wirklich so effizient, wie wir wollen? Eine Analyse, die zum Nachdenken anregt.

Article

Vergesst die Menschen nicht

Auf dem Papier ist die Architekturvision perfekt. Alle drängenden Defizite der bestehenden Architektur werden adressiert, die Architektur ist optimal auf die Geschäftsdomäne zugeschnitten, viel mehr Arbeit kann zukünftig in einem Team bleiben. Endlich werden wir höheren Speed-to-Market genießen und einen deutlichen Rückgang der (nicht wertschöpfenden, langweiligen) Koordinationsarbeit zwischen Teams haben. Sicherlich werden alle sofort erkennen, wie viel besser unsere neue Architekturvision ist. Pustekuchen.

Blog Post

Bringt eure Schafe ins Trockene: Tipps für politische Risikovorsorge

Mit Vorsorge raus aus der Abhängigkeit

Article

APIs als strategische digitale Bausteine

Organisationen müssen heute balancieren, ihre aktuellen Aufgaben effizient zu erfüllen, aber sie müssen ebenso in der Lage sein, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. “Unbundling the Enterprise” ist ein neues Buch, das untersucht und beschreibt, wie sich Unternehmen durch systematisches Entflechten mehr Optionen verschaffen können, und somit besser in der Lage sind, auf neue Anforderungen zu reagieren.

Blog Post

LLM-assisted Abbreviation Mining for Legacy Systems

This blog post shows the process of mining abbreviations and discovering first concepts a COBOL legacy mainframe codebase is made of with the help of Large Language Models. It uses Python, pandas and Claude 3.5 Sonnet to generate insights that can be gathered from such a simple thing like a list of files.

Article

Pragmatische Evolution von Platform Engineering für die Cloud

Organisatorische und kulturelle Transformation

Podcast

Qualitätstaktiken

Für angemessene Qualität sorgen

Article

Perfect solution for legacy code

This article is about people who are passionate about improving legacy systems. They are motivated to constantly reduce technical debt to ensure that software systems remain expandable in the long term. Prejudices and stereotypes in our industry prevent us from making the best possible use of these people’s potential.

Article

Modernisierung einer Legacy Software-Architektur

Podcast

Breuninger: Architektur als Enabler für Wachstum

Zu Gast: Dr. Frank Postel, CTO, Breuninger und Dr. Michael Wegener, Gründer/CEO, TalentFormation

Blog Post

Bestehende Rich Clients erneuern

Oft gibt es Rich-Clients die als Backoffice-Applikation wichtige Funktionen erfüllen und nun Probleme machen: egal ob es um Support für mobile Geräte oder um einfaches Arbeiten von zu Hause geht oder auch nur um das Sicherstellen der Weiterentwicklung – Rich-Clients kommen mit Ihren eigenen Problemen. Ob die richtige Antwort für die Modernisierung solcher Applikationen immer die Migration zu einer Webapplikation ist, wollen wir in diesem Artikel beleuchten.

Podcast

Legacy-Modernisierung: Shop-Monolithen knacken

Zu Gast: Peter Whitmore, Director Engineering Digital Business Platform, Phoenix Contact

Article

The Evolutionist

The current training and further education of software developers strongly focuses on the development of new software. Conferences and trade magazines are full of new programming languages, new tools, new hypes, which seemingly never cease to amaze. Quick results, direct feedback, and unprecedented productivity are suggested. The urge to incorporate the new into one’s software is awakened – until one is brought back to reality: their own legacy system.

Podcast

Legacy-Modernisierung: Zwischen Innovation und Sicherheit

Zu Gast: Steffen Bergmann, Leiter Softwareentwicklung und -architektur, Meierhofer AG

Blog Post

Was treibt dich an?

Wie unterschiedliche Auslöser unterschiedliche Ansätze der Softwaremodernisierung bedingen

Podcast

Legacy-Modernisierung: Ein Update für die Sozialwirtschaft

Zu Gast: Torsten Schlörmann, Geschäftsführer VRG IT

Podcast

Legacy-Modernisierung: Der Big Bang macht die Welt rosig

Folge #1 unseres neuen Podcast-Kanals „CTO Need To Know”

Podcast

Legacy-Modernisierung: Wie ticken Versicherungen?

Zu Gast: Jörg Rippchen, Geschäftsführer arc innovations

Podcast

Legacy-Modernisierung: Der Big Bang macht die Welt rosig

Zu Gast: Marcel Weiß (neunetz.com, Exchanges)

Podcast

Legacy-Modernisierung: Transformationsstrategien in der Immobilienbewertung

Zu Gast: Andreas Kadler, Geschäftsführer von Sprengnetter Real Estate Services

Blog Post

Micro Frontends With Ionic And Capacitor

Podcast

Alles zu kompliziert

Warum unbeabsichtigte Komplexität oft normal ist

Blog Post

Mit Reviews in Legacy-Situationen orientieren

In diesem Post möchte ich ein paar meiner Erfahrungen mit Legacy-Software teilen. Wir von INNOQ kommen meistens dazu, wenn die Entwicklung irgendwie stecken geblieben ist oder es unklar ist, wie es weiter gehen soll. Reviews, die in Zusammenarbeit von Beratern und Kunde durchgeführt werden, können in einer solchen Situation effektiv und schnell für Klarheit sorgen.

Blog Post

Evolving software like an orchardist

Comparing apple trees with software modernization

Blog Post

How AI will replace my job

In late 2022, I decided to try to use ChatGPT, an AI language processor, to do some of my daily software development work. Now, only a few weeks later, I am convinced AI might soon do most of my current work, at least measured by hours.

Podcast

Wardley Maps

Softwarelandschaften kartographieren

Blog Post

Software quality in the context of value chains and evolution

Mapping of quality attributes on a Wardley Map for a more informed assessment of software systems

Blog Post

What’s in a name: Legacy

The term “legacy” has a negative connotation in IT, and stands for an old, somehow bad piece of software. In real-life, legacy has a completely different and often positive meaning.

Article

The art of software reviews

Auch in erfolgreichen Softwaresystemen lauern praktisch immer Probleme. Durch systematische Reviews können Sie diese Probleme zielgerichtet identifizieren – und damit eine robuste Grundlage für zukünftige Verbesserungen schaffen. Der Artikel stellt die Breitensuche als den zentralen Ansatz methodischer Software-Reviews vor und beleuchtet einige der wesentlichen Untersuchungsansätze.

Blog Post

Visualizing the progress of a refactoring into a hexagonal architecture using jQAssistant

Blog Post

Wenn Customizing zur Legacy wird

In diesem Blog-Post visualisiere ich ein regelrechtes Schlamassel mit Hilfe von Wardley Maps und Elementen aus dem strategischem Domain-driven Design.

Blog Post

Integral Evolutionary Organizations

Most companies face the major challenge to get as many employees as possible actively involved, that they do not only do service as a small cog in the big gear, but that they contribute actively, creatively with their various skills and abilities. In his book Reinventing Organizations [1] Frederic Laloux presents integral evolutionary forms of organization as a solution. This text presents the core ideas supported also by other sources.

Article

Microservices-Migration

Vom Deployment-Monolithen zum Microservices-System

Article

Legacy ist keine Krankheit

Was ist dieses „Legacy“ überhaupt, warum ist es vermutlich ziemlich gut (obwohl das Entwicklungsteam anderes denkt), und warum müssen wir uns drum kümmern? Und was hat das mit Leonardo da Vinci und Mozart zu tun?

Blog Post

Langweilige Innovation?

Hat Innovation immer etwas mit den neuesten Technologien zu tun oder kann sie auch scheinbar langweilig sein? Ein Fall aus dem realen Beraterleben.

Article

Evolution statt Verschlimmbesserung

Mit aim42 Architekturen systematisch verbessern

Article

Software systematisch verbessern

Es ist ein bekanntes Phänomen: Obwohl zu Beginn beim Entwickeln des Projekts alles sauber und ordentlich zuging, degeneriert das System mit der Zeit – das Phänomen der „verfaulenden Software“ schlägt zu. Änderungen werden dann immer riskanter, schwieriger und langwieriger. In der Entwicklung und im Betrieb mehren sich die Probleme, die zu beheben immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Gleichzeitig steigen aber auch Änderungs- und Betriebskosten, während die Zufriedenheit von Entwicklern, (fachlichen) Auftraggebern, Testern, Administratoren und anderen Beteiligen ständig abnimmt. Vermutlich kennt jeder Leser diese Situation: Willkommen in der Legacy-Hölle.

Article

Gegen die dunkle Macht

Ein ganz normaler Tag: Morgens frage ich mich, welche Katastrophe mich heute erwartet. Ich bin einiges gewohnt, aber die letzten Monate wurde es immer schlimmer: Früher gab es nur Fehler im Test oder Schwierigkeiten bei der Entwicklung. Jetzt kommen auch noch Laufzeitfehler dazu, die den Betrieb im Rechenzentrum stören und unsere Endkunden massiv irritieren. Als hätte sich die dunkle Macht gegen uns verschworen – dabei haben wir doch nur ganz normale Anforderungen. Aber sicherlich das schlechteste Softwaresystem der Welt …

Article

Software systematisch verbessern

Evolution, Änderung und Wartung – aber richtig!

Article

Versionsmanagement auf dem Tanker

In verschiedenen großen Projekten mit festen Releasezyklen hat der Autor bestimmte Situationen ganz ähnlich mehrfach erlebt. Dieser Artikel berichtet von typischen Herausforderungen aus Versionsmanagement-Sicht, die sich in solchen Situationen ergeben und von praxiserprobten Möglichkeiten, sie zu meistern.

Article

NoSQL - Einsatzgebiete für die neue Datenbank-Generation

NoSQL ist derzeit in aller Munde, obwohl manche Konzepte und Technologien schon seit Jahrzehnten bestehen. Der Begriff umspannt inzwischen derart viele Datenbank-Kategorien und -Produkte, dass es oft zu Verwirrungen und falschen Annahmen über den geeigneten Einsatz kommt. Dieser Artikel betrachtet anhand konkreter Beispielszenarien die Kriterien, die bei der Entscheidung für ein klassisches relationales Datenbanksystem oder eine der NoSQL-Varianten eine Rolle spielen.

Talk
Talk

Softwarearchäologie mit KI: Vom Scherbenhaufen zum klaren Gesamtbild

OOP 2026 / 11:30 - 13:00

Talk
Talk

Softwarearchäologie mit KI: Vom Scherbenhaufen zum klaren Gesamtbild

INNOQ Technology Day 2025 / 10:00 - 11:00

Talk
Talk

Legacy Modernisierung mit AI

INNOQ Fragezeit / 17:00 - 18:00

News

Neu: Agentic Engineering Accelerator Programm

News

Jetzt anmelden: INNOQ Technology Day 2025

News

INNOQ Fragezeit startet am 31. Juli

News

Digitale Souveränität im Fokus: Das Technology Briefing für IT-Entscheider:innen

News

INNOQ Technology Day am 20. November 2025

News

Jetzt anmelden: INNOQ Technology Day 2024

News

INNOQ Technology Day am 5. Dezember 2024

Case Study

Fleurop: A modern architecture for reliable floral greetings

News

Neuer Podcast für IT-Entscheider*innen: „CTO Need To Know“

News

Technology Briefing zu Legacy-Modernisierung für IT-Entscheider:innen

News

INNOQ Technology Night Berlin with Kevlin Henney on November 13

News

INNOQ Technology Day 2023 am 13. November

Case Study

Creating a “Best in Industry” E-Commerce Platform with Self-Contained Systems