Blog & Artikel

Blog-Post

Document Ingestion

Wie verwandeln wir einen Berg verschiedenster Dokumente in eine hochwertige Wissensbasis für ein KI-System? Document Ingestion ist der kritische erste Schritt jedes Retrieval-Augmented-Generation-Systems (RAG). Und damit auch oft der Grund, warum RAG-Systeme scheitern.

Blog-Post

Retrieval-Augmented Generation

Was tun wir, wenn ein LLM-getriebenes System hochspezialisiertes Unternehmenswissen benötigt, das nicht im ursprünglichen Modell-Training enthalten war? Während LLMs ein enormes Potenzial besitzen, um auf Basis ihres umfassenden Wissensschatzes durch das Training generische Anfragen zu beantworten, zeigen sich ihre Schwächen, wenn es um aktuelle, spezialisierte oder verifizierte Informationen geht.

Artikel

Immer up to date

Das Class-File API für den programmatischen Umgang mit Bytecode

Blog-Post

Bessere APIs, aber wie?

API Linting verbessert die Qualität einzelner APIs und hilft, Design-Standards in Organisationen zu etablieren und zu unterstützen. Spectral als das populärste Linting Tool hat eingebaut Regeln und unterstützt selbstgeschriebene Regeln. Vor allem in grösseren Organisationen hilft API Linting, Hilfestellung und Automatisierung beim API-Design zu unterstützen.

Artikel

APIs als strategische digitale Bausteine

Organisationen müssen heute balancieren, ihre aktuellen Aufgaben effizient zu erfüllen, aber sie müssen ebenso in der Lage sein, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. «Unbundling the Enterprise» ist ein neues Buch, das untersucht und beschreibt, wie sich Unternehmen durch systematisches Entflechten mehr Optionen verschaffen können, und somit besser in der Lage sind, auf neue Anforderungen zu reagieren.

Blog-Post

Survivorship Bias

Menschen, Muster, Motivation: Sozialpsychologie in der IT

Blog-Post

API Drift

API Drift passiert immer dann, wenn das Verhalten eines APIs von der Beschreibung des APIs abweicht. Dies liegt oft daran, dass Beschreibungen separat erstellt und nicht nachgeführt werden. API Drift kann zu Problemen führen, vor allem wenn sich Konsumenten darauf verlassen, dass sich ein API wie beschrieben verhält.

Artikel

Back to Basics: Gute Architektur muss nicht „trendy“ sein

Schlägt man ein IT-Magazin oder das Programm einer IT-Konferenz auf, springt dem Leser sofort der Hype ins Gesicht: Gestern waren es Microservices, die uns vor den zu groß geratenen Monolithen retten werden, heute ist es die generative KI, die als Heilsbringer oder Unheilstifter stilisiert wird. Dabei ist es auch ohne dieses Hintergrundrauschen nicht einfach, gute Architekturentscheidungen zu treffen.

Artikel

LLMs mit Spring AI integrieren

Spring AI stellt sich vor

Blog-Post

Wenn das Weltbild wackelt

Large Language Models (LLMs) können sich wie Magie anfühlen. Wir beobachten sie und stellen uns vor, dass sie auf eine bestimmte Art funktionieren. Dann überrascht uns etwas, das alles entzaubert und unsere Vorstellung nachhaltig umkrempelt. In diesem Blogpost zeige ich Ihnen ein solches Erlebnis aus eigener Erfahrung und ich glaube, danach könnte sich Ihr Weltbild verändert haben.

Blog-Post

Besseres RAG mit hybrider Suche

Eine Komponente von RAG (Retrieval-Augmented Generation) ist das Retrieval. In anderen Worten haben wir ein Suchproblem zu lösen. Wenn man Artikel über RAG liest, bekommt man den Eindruck, dass die Vektorsuche ein essentieller oder sogar der einzige Bestandteil sei. In diesem Blogpost sehen Sie, warum das nicht zum Ziel führt.

Blog-Post

Monokausalität: Warum wir einfache Erklärungen lieben

Menschen, Muster, Motivation: Sozialpsychologie in der IT

Blog-Post

Use webjars-locator-lite with internal WebJars

Switching to the new webjars-locator-lite, e.g. by following the Spring Boot 3.4 Release Notes, may result in errors when loading your internal WebJars. This post explains why that is the case and what you can and should do to fix that.

Artikel

Generative KI: Das Ende von „zu teuer“ in Unternehmenssoftware?

«Wir haben keine Use Cases gefunden.» — Nein, Sie haben zu viele. Betrachten wir doch mal, wie Generative KI die Unternehmenssoftware über Chatbots hinaus verändern wird. Welche Features werden möglich, die bisher nicht realisierbar oder einfach zu teuer waren?

Blog-Post

LLM-assisted Abbreviation Mining for Legacy Systems

Deciphering the Hidden Language within Old Software Programs

Artikel

Diverse Kommandozeilenwerkzeuge für Container und Kubernetes

Für den Umgang mit Containern und Kubernetes gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Werkzeugen auf der Kommandozeile. So viele, dass es schwer ist, einen Überblick zu behalten und jedes neue Werkzeug mitzubekommen. Dieser Artikel stellt deswegen einige der vorhandenen Werkzeuge vor, die ich regelmäßig nutze.

Artikel

Pragmatische Evolution von Platform Engineering für die Cloud

Viele Unternehmen haben Services von Public-Cloud-Providern adaptiert, um von der Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Innovationskraft der Cloud zu profitieren. Das primäre Ziel dabei: die Beschleunigung der eigenen Entwicklungsprozesse. Doch häufig tritt genau das Gegenteil ein.

Artikel

Java und seine Annotationen

Geschichten von Code vor und ohne Annotationen

Artikel

Spring Boot und explodierte JARs

Auf den ersten Blick scheint das Starten von Spring-Boot-Anwendungen nicht sehr schwer zu sein. Ein Aufruf von java -jar my.jar reicht dafür. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Und wie lässt sich die Softwareverteilung effizienter gestalten? Dieser Artikel beantwortet diese beiden Fragen und nimmt Sie dabei mit auf eine Reise durch die Geschichte von Spring Boot.

Artikel

Entwickler skalieren anders als Applikationen

Interne Plattformen können die unternehmenseigene Softwareentwicklung beschleunigen, indem sie die mentale Belastung der Entwicklungsteams reduzieren. Als Abstraktionsschichten konzentrieren sie sich auf die wesentliche Fach- und Laufzeitdomäne. Wenn sie sorgfältig gebaut sind, durchbrechen sie alte Konflikte und erlauben zum Beispiel den Entwicklungsteams viel Innovationsfreiheit trotz (oder dank) hoher Standardisierung. Allerdings erfordert dies ein Umdenken über den Wert von Wiederverwendung und auch eine Kehrtwende von Projekten hin zu internen Produkten. Organisationen, die der Versuchung erliegen, bestehende Betriebsschichten oder Frameworks in «Plattformen» umzubenennen, dürfen daher keine Wunder erwarten.

Artikel

Here’s All You Need To Know To Start Building With Generative AI

Blog-Post

Mehr aus Git machen

Git hat sich als das de-facto-Standard für Versionskontrollsysteme etabliert. Obwohl wir es täglich verwenden, sind viele von uns einfach mit den Standardeinstellungen unterwegs. Damit liegen jedoch viele der von Git gebotenen Möglichkeiten brach. In diesem Artikel möchte ich ein paar mir lieb gewonnene Optionen vorstellen und so vielleicht der einen oder dem anderen das Leben mit Git einfacher machen.

Blog-Post

Springboot mit Keycloak in 2024

Zur Verknüpfung einer Springboot-Anwendung mit Keycloak gibt es wahrlich genug Tutorials im Netz. Allerdings gibt es in den neuesten Versionen beider Anwendungen einige Dinge zu beachten, die sich geändert haben.

Blog-Post

Ist das Spring RestTemplate wirklich Deprecated?

Das Mysterium um Springs RestTemplate in 3 Akten

Artikel

Social Engineering ist durchgespielt

Der Angriff auf die Kompressionsbibliothek xz hat gezeigt, wie fragil die digitale Infrastruktur ist, die die moderne Welt am Laufen hält. In dieser Kolumne soll betrachtet werden, wie die sozialen Mechanismen Vertrauen und Misstrauen in diesem Zusammenhang wirken.