Blog & Artikel von Lena Kraaz

Artikel

Soziotechnische Architekturen: Informalität vom Bergbau bis heute

Um zu verstehen, was es mit dem Begriff „soziotechnische Systeme“ auf sich hat, lohnt sich ein Blick zurück zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Blog-Post

Soziale Bewährtheit - die Macht der Herde

Microservices, Kubernetes, Scrum – was alle nutzen, kann nicht falsch sein, oder? Soziale Bewährtheit beeinflusst Entscheidungen, spart Zeit, kann aber auch in die falsche Richtung führen. In IT-Projekten heißt das oft: Trends werden übernommen, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Wann das nützt und wann es schadet – darum geht es in diesem Beitrag.

Blog-Post

Survivorship Bias

Menschen, Muster, Motivation: Sozialpsychologie in der IT

Blog-Post

Monokausalität: Warum wir einfache Erklärungen lieben

Unser Gehirn liebt klare, einfache Antworten – besonders wenn es um die Frage nach dem «Warum» geht. Dieser Blogpost zeigt, warum Monokausalität verlockend, aber oft irreführend ist – und wie wir den Blick für komplexe Zusammenhänge schärfen können.

Blog-Post

INNOQ und Familie

Ist eine Vereinbarung von Familie und Consultant-Beruf möglich? Wir finden ja – zumindest bei uns. Wie und warum das bei INNOQ gut funktioniert, berichten drei unserer Mitarbeitenden.

Blog-Post

Diversität in IT Teams

Blog-Post

PIM – ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im eCommerce

Product Information Management Systeme (PIM) tragen vor allem dem stetigen Wachstum des Online-Handels Rechnung. Sie werden benötigt um die Vielzahl an Produktdaten zentral zu verwalten. Dabei spielt Effizienz und Nutzerfreundlichkeit eine große Rolle.