Blog & Artikel

Artikel

Quality Driven Software Architecture

Qualität bildet die Existenzberechtigung für Softwarearchitekten: Zuverlässig, performant, skalierbar und benutzerfreundlich sollen unsere Systeme sein, das alles kosteneffektiv und zukunftssicher. Jeder IT’ler weiss, dass diese Kombination von Eigenschaften harte Arbeit bedeutet. Lesen Sie hier, wie Softwarearchitekten systematisch Qualität konstruieren können.

Artikel

Clojure — in der Praxis?

Wer braucht schon eine neue Programmierprache? Schließlich lässt sich alles in jeder Sprache erledigen, die Turing-complete ist; ob es nun C++, C# oder Java ist – irgendwie ist doch alles das Gleiche. Die wirklich spannenden Themen liegen ganz woanders: in der Gesamtarchitektur, der Entwicklungsmethodik, sozialen Faktoren, der Firmenpolitik usw. oder nicht? Spielen Programmiersprachen wirkliche eine Rolle oder sind sie vergleichsweise egal? Wie kann der Aufwand für das Erlernen und – viel wichtiger – das Einführen einer neuen Sprache gerechtfertigt werden? Am Beispiel Clojure diskutieren wir in diesem Artikel die wichtigsten Argumente.

Artikel

NoSQL - Einsatzgebiete für die neue Datenbank-Generation

Sie haben die Wahl!

Artikel

Vom Sinn und Unsinn einer Zertifizierung für Softwarearchitekten – CPSA-F

Da Softwarearchitekt keine geschützte Berufsbezeichnung ist, können in einem Projektkontext erworbene Fähigkeiten oder Erfahrungen vom nächsten Arbeit- oder Auftraggeber schlimmstenfalls als ungenügend betrachtet werden. Solche Überraschungen wünscht sich weder der Softwarearchitekt noch der Arbeitgeber. Ein gemeinsames Verständnis würde helfen, dieses Risiko zu vermeiden. Um überprüfen zu können, ob jemand den Anforderungen an das Berufsbild Softwarearchitekt gerecht wird, gibt es verschiedene