Blog & Artikel

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 3

In dieser Folge der Mini-Serie klären wir, was Sie alles für Softwarearchitektur tun müssen. Zuerst schauen wir auf die notwendigen Aufgaben und Tätigkeiten. Anschließend diskutieren wir einige der notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für die Architekturaufgabe.

Blog-Post

How to bootstrap a tech conference with a 100% women+ speaker lineup

A tech conference focused on data and AI in the midst of a hype around machine learning, and LLMs in particular. Fair enough. But what we had in mind when planning the first edition of the Women+ in Data and AI summer festival in 2023 went beyond the latest trends in data engineering, machine learning, data science, and MLOps. We wanted to celebrate the excellence of women+ in the field. And to take it a step further, we wanted to provide our speakers and attendees with a safe and supportive environment - not only for learning, but also for networking and personal growth. Did we succeed?

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 2

Begriffe

Artikel

JDK 21, das nächste Long-term Support Release

Am 19.9. ist mit Version 21 das nächste JDK erschienen. Verschiedene Hersteller betrachten es als Long-term Support Release, das damit mindestens für die nächsten fünf Jahre unterstützt wird. Da nun vermutlich viele Anwendungen von JDK 17, dem letzten Long-term Support Release, auf 21 upgedatet werden, wollen wir uns hier die relevanten Änderungen von 17 auf 21 gemeinsam anschauen.

Artikel

Container für Tests und die lokale Entwicklung mit Spring Boot 3.1

Im Mai ist mit Spring Boot 3.1.0 das nächste Minor Release von Spring Boot 3 erschienen. In diesem Artikel wollen wir uns anschauen, wie die neue Unterstützung von Testcontainers und Docker Compose uns bei Tests und der lokalen Entwicklung unterstützen kann.

Artikel

Ist Platform Engineering das neue DevOps?

Artikel

Willkommen im Himmel

Der Weg in die Cloud ist für Unternehmen mit einer existierenden IT-Infrastruktur nach wie vor mit viel Skepsis verbunden. Neben Fragen zu Sicherheit und Datenschutz steht auch meist im Raum: Bringt die Nutzung der Cloud auch einen Mehrwert für das Unternehmen, für das Produkt und für diejenigen, welche an dessen Lebenszyklus (Design, Entwicklung, Betrieb etc.) beteiligt sind? Neben der Bereitstellung von Rechenkapazität bieten die „Big 3“ (AWS, Google Cloud, Azure) Dienste und Produkte an, welche genau diesen Mehrwert schaffen können. Der nachfolgende Artikel soll dazu ermutigen, diese Dienste zu nutzen, um den meisten Profit aus der Cloud ziehen zu können.

Artikel

Testen in Spring Boot-Anwendungen

Normalerweise schreiben wir neben Produktionscode auch Tests, um mögliche Fehler so früh wie möglich im Entwicklungsprozess zu finden und zu beheben. Häufig schreiben wir sogar für eine neue Funktionalität mehr Test- als Produktionscode. Gleichzeitig sollen die Tests möglichst schnell sein, damit diese häufig ausgeführt werden können, ohne große Wartezeiten zu produzieren. In diesem Artikel betrachten wir, wie das in Spring Boot basierten Anwendungen umgesetzt werden kann.

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 1

Gebäude, Zweck, Ästhetik

Blog-Post

Sparsame Dokumentation – Neu gedacht

Sie glauben, Architekturdokumentation ist umständlich und dauert lange? Wir beweisen Ihnen heute das Gegenteil.

Artikel

Paradoxical Safety

Psychologische Sicherheit ist ein heikles Konzept. Einerseits ist es in aller Munde und jeder dieser Münder hat eine Meinung dazu. Andererseits ist es praktisch sehr schwer zu realisieren. Ein Aspekt, der in Hinsicht auf psychologische Sicherheit schief laufen kann und wie man mit diesem umgehen kann, soll hier beleuchtet werden.

Artikel

Was ist ein Datenprodukt?

Artikel

Keine zukunftssicheren Architekturen!

Architektur: Schon der Begriff strahlt Stabilität aus. Also sollte eine gute Architektur vermutlich zukunftssicher sein. Aber genau dieses Ziel führt oft zu Problemen. Ist es also besser, keine zukunftssicheren Architekturen zu entwerfen?

Blog-Post

Improve your CSP with Style Nonces in Angular 16

What to do, to enable your Angular application to use style-src: nonce in a CSP for stricter security rules

Blog-Post

A natural language calculator

powered by a local LLM and node.js

Blog-Post

Safety, Energieeffizienz und User Experience

Bei der Softwarearchitektur gilt es, ein Fundament für robuste und qualitativ hochwertige Softwaresysteme zu entwerfen. Softwarequalität beschränkt sich dabei nicht auf Attribute, die bereits während der Softwareentwicklung gewährleistet werden können. Ihnen zur Seite steht ein Block von Qualitätsmerkmalen, deren Ausprägung sich erst während der Softwarenutzung offenbart. Dieser Blogbeitrag beleuchtet diesen Block und dessen Zusammenhang mit Safety, Energieeffizienz und User Experience (UX).

Artikel

Illegale Softwarearchitekturen

Die Digitalisierung von Abläufen in Organisationen stößt in der Praxis häufig auf ebenso viel Widerstand wie die Festlegung von Architekturprinzipien für ein Entwicklungsteam. Die Organisationstheorie bietet ein Konzept, mit dem dieser Widerstand erklärt werden kann: brauchbare Illegalität

Artikel

Remote Mob Programming

Zuhause, aber nicht allein

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 7

Wir schließen den Kreis mit einigen Tipps zur Facilitation von Retrospektiven.

Blog-Post

How we cut our website’s carbon emissions in half

Between 2010 and 2030, the environmental impact of the digital world is expected to triple. While network infrastructure and devices get more and more efficient, all of these improvements are eaten up by more and more people and devices being connected to the internet, but especially by websites which are becoming more and more bloated. On the desktop, the average page weight of a single web page is four times as much now as it was in 2010. On mobile devices, it’s even more dramatic: The average page weight is ten times as much as in 2010. In the summer of 2022, we decided that it’s about time that we take action and start decarbonising our company website.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 6

Timeline

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 5

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Ein kurzer Überblick über diverse Technologien zur clientseitigen Speicherung von Daten und Zustand im Browser

Blog-Post

Was ist ein Data Contract?

Blog-Post

AI Tools im Geschäftsumfeld

Die Bedeutung von AI-Tools wächst derzeit in einem atemberaubenden Tempo und hat auch in der breiten Öffentlichkeit an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Vorteile von Künstlichen Intelligenzen, um ihre Prozesse zu verbessern, ihre Produktivität zu steigern oder ihre Kundschaft besser zu bedienen. AI-Tools sind in der Lage, zuverlässig Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Prognosen zu treffen, die die menschliche Fähigkeiten stellenweise bereits übertreffen können. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Optimierung von Geschäftsprozessen und für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach AI-Tools in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist und weiterhin wachsen wird.