Blog & Artikel

Artikel

Microservices - Agilität durch Modularisierung

Blog-Post

Triple Booting a Mac

Blog-Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Frontend-Integration im Web ist ein riesiges Themengebiet. Dieser Post befasst sich mit dem Teilaspekt der Transklusion “fremder” Inhalte in den DOM einer anderen Seite.

Artikel

Ein Domänenmodell für das SmartHome

Auf dem Weg von DIY zu LOTCOI

Blog-Post

Konsumieren asynchroner HTTP-APIs mit Java 8

Blog-Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Recent debates about REST versus message passing in microservice communication have led to some confusion. What is meant with asynchronous communication in this context and why is REST a perfectly valid choice?

Blog-Post

Horizontal automation – a waste of time.

Blog-Post

Web Scraping

Blog-Post

git pull gotchas

The ever-so-convenient git pull isn’t really all that convenient all that often. This piece explains why not, and what to do instead.

Blog-Post

Eclipse Smarthome, UI und so

Wie rendert man ein Zuhause?

Blog-Post

Kriterien zur Bewertung von ROCA Komponenten

Blog-Post

iOS: Writing to Core Data in your Today extension

This blog post gives guidance on how to propagate changes in Core Data made by a Today extension to the host app and handle them properly.

Blog-Post

Gedanken über das Wachstum

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Artikel

Hands-On Integration mit openHAB

Teil 7, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Sicherheit und Datenschutz

Schon vor mehr als einem Jahr fragte sogar die Bild-Zeitung “Wie sicher ist das smarte Eigenheim”? Gestellt wurde diese Frage im Kontext der Übernahme von Nest - dem amerikanischen Hersteller smarter Raumthermostate - durch Google. Gemeint war hier allerdings weniger die Sicherheit im Sinne des Zugriffsschutzes, sondern vielmehr die der Privatssphäre. Seitdem hat sich die Situation eher verschlimmert denn verbessert. Der vorliegende Artikel erklärt warum und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Artikel

Steuerung und Automatisierung

Teil 5, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Standards, Open Source und Forschung

Teil 4, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Geräteabstraktion und ihre Schwierigkeiten

Für den Softwareentwickler ist ein Schalter nichts weiter als ein boolscher Wert. Doch bei der Programmierung von Smart-Home-Hardware ist fast jedes System bzw. Gerät unterschiedlich anzusteuern. Woran das liegt und was man dagegen tun kann wollen wir im folgenden Artikel näher untersuchen.

Artikel

Marktüberblick über Systeme und Protokolle

Teil 2, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Heimautomatisierung und das Internet der Dinge

Teil 1, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Amazon EC2 Container Service

Dank des Amazon EC2 Container Service finden Docker-Container nun auch bei den Amazon Web Services (AWS) Unterschlupf. In diesem Artikel stellen wir nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten bisher verfügbaren Dienste den neuen Service vor, mit dem Docker-Container in der Cloud gehostet werden können.

Artikel

Docker - Perfekte Verpackung von Microservices

Blog-Post

Das Dazulernen hört nie auf – Praktikum bei innoQ

Blog-Post

Auto Layout in iOS: How to avoid the common mistake

Creating and adding new views using Auto Layout often results in missing views when running the app because the flag that determines whether a view’s autoresizing mask is translated into Auto Layout constraints has not been turned off for each new view. This blog post provides a solution on how to never run into this situation again.

Blog-Post

Play 2.4 with Guice and MyBatis