Blog & Artikel von André Aulich

Artikel

CIO-Fragestellungen zur digitalen Souveränität

Was passiert, wenn europäische Unternehmen morgen keine US-Cloud-Dienste mehr nutzen dürfen – oder sie sich diese schlicht nicht mehr leisten können? IT-Verantwortliche brauchen Antworten – nicht auf Basis von Bauchgefühl, sondern faktenbasiert. In diesem Beitrag geht es darum, mögliche Risiken in der Nutzung US-amerikanischer Cloud-Services zu beleuchten und zu identifizieren, wie Methoden der Enterprise Architektur dabei helfen können, diese zu meistern.

Artikel

Enabling von Stakeholdern als Erfolgsfaktor

Soziotechnische Architekturen berücksichtigen sowohl technische als auch menschlich-organisatorische Aspekte und fördern deren zielgerichtete Zusammenarbeit. Um die erfolgreiche Ausgestaltung und Implementierung dieser Systeme zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Stakeholder aktiv einzubeziehen und ihre Interessen zu adressieren. In diesem Artikel beleuchten wir, warum das Enabling von Stakeholdern eine Schlüsselfunktion in soziotechnischen Projekten darstellt und wie Sie diesen Ansatz gezielt vorantreiben können.

Artikel

Soziotechnische Architektur als Wettbewerbsvorteil