AI Opportunity Mapping Workshop

Von der Idee zur klaren Priorisierung: Wir helfen Euch, die wertvollsten AI Use Cases für Euer Unternehmen zu identifizieren.

Von FOMO zu Fokus

Viele Unternehmen haben Ideen für den Einsatz von KI. Doch oft fehlt der klare Fokus: Welche Anwendungen bringen wirklich Mehrwert? Wo lohnt sich der Aufwand? Unser AI Opportunity Mapping Workshop bringt Struktur in diesen Prozess. In etwa sechs Stunden entwickeln wir gemeinsam mit Euren Teams 2–3 priorisierte Use Cases, die als fundierte Entscheidungsgrundlage für konkrete Umsetzungsschritte dienen

Warum AI Opportunity Mapping?

AI steht auf fast jeder Agenda. Statt gezielter Priorisierung entstehen in vielen Unternehmen zahlreiche Initiativen – getrieben von FOMO (Fear of missing out) und dem Wunsch, nichts zu verpassen. Dabei gerät der Blick für die tatsächlichen Chancen leicht aus dem Fokus.

Genau hier setzt unser Workshop an: Wir verbinden Eure konkreten Herausforderungen und ungenutzten Chancen mit umsetzbaren AI-Ansätzen.

Das Ergebnis ist kein Wunschzettel, sondern eine priorisierte Liste mit Use Cases, die wir nach Impact, Machbarkeit und Datenlage bewertet haben. Am Ende steht eine klare Entscheidungsgrundlage und eine Roadmap, mit der ihr AI gezielt einsetzen könnt.

Abstrakter Hintergrund mit fließenden Mustern in Orange, Grau und Schwarz. Zentraler Text: 'WORKSHOP' und 'AI Opportunity Mapping'.

An wen richtet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die AI strategisch einsetzen wollen und einen strukturierten Einstieg suchen. Ein grundlegendes Verständnis von AI-Technologien ist hilfreich, tiefergehende technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Erfolgreiche AI-Initiativen brauchen verschiedene Perspektiven: Business-Verständnis, technische Expertise und Domänenwissen. Deshalb dürfen und sollten verschiedene Rollen im Workshop vertreten sein – etwa Führungskräfte und Bereichsverantwortliche, Produkt- und Prozessverantwortliche, UX- und Design-Rollen, Data Owner und IT- und Architektur-Rollen. So entstehen Use Cases, die nicht nur umsetzbar sind, sondern auch tatsächlichen Geschäftswert liefern und in bestehende Prozesse passen.

Wir führen den Workshop je nach Bedarf vor Ort oder remote durch. Für einen erfolgreichen Workshop sollten maximal 5–7 Personen teilnehmen.

Von Herausforderungen und Chancen zu Use Cases

Der Workshop führt von ersten Überlegungen zu konkreten Handlungsoptionen. Systematisch identifizieren wir Herausforderungen und Chancen in Eurer Domäne, entwickeln mit bewährten Methoden passende Lösungsansätze und strukturieren und bewerten die vielversprechendsten Use Cases im AI Opportunity Mapping Canvas.

Dabei schauen wir auf die spezifischen Herausforderungen Eurer Domäne:

  • Wo sind Ineffizienzen?
  • Wo liegen Wachstumschancen?
  • Welche Potenziale bleiben ungenutzt?

Unsere Erfahrung aus zahlreichen Data & AI-Projekten kombinieren wir mit eurem Fachwissen über die Domäne. So entstehen Use Cases, die sich umsetzen lassen und zum Geschäft passen. Die Bewertung nach Impact, Machbarkeit und verfügbaren Daten zeigt, welche Anwendungen sich wirklich lohnen und wo ihr zuerst starten solltet.

Ziele und Ergebnisse

Am Ende des Workshops habt ihr:

  • Einen klaren Überblick über Eure Domäne und ihre spezifischen Herausforderungen und Potenziale
  • Zwei bis drei priorisierte AI Use Cases mit erkennbarem Business-Impact
  • Eine übersichtliche Dokumentation aller Diskussionen und Entscheidungen als Grundlage für Folgeprojekte
  • Einen konkreten Fahrplan für die nächsten Schritte: Umsetzung, Prototyping oder Design Sprints

Die Angst, abgehängt zu werden, ist ein schlechter Ratgeber. Das AI Opportunity Mapping bringt Struktur in die Unsicherheit und hilft, frühzeitig den richtigen Kurs einzuschlagen – strategisch, fokussiert und ohne Aktionismus.

Gil BrethSenior Consultant, INNOQ

Ablauf des Workshops

Der Workshop dauert ca. sechs Stunden und folgt einem strukturierten Prozess:

  1. Check-in und Zielklärung: Gemeinsam klären wir die Ziele des Workshops und schaffen ein gemeinsames Verständnis für das AI Opportunity Mapping.
  2. Intro: AI-Basics & strategische Hebel: Eine gemeinsame Wissensbasis zu generativen AI-Ansätzen bildet die Grundlage. Wir zeigen, wo AI wirksam werden kann: bei der Produktentwicklung, in Prozessen oder auf organisatorischer Ebene.
  3. Inspiration: Case Studies: Branchenübergreifende Beispiele für erfolgreichen AI-Einsatz zeigen, was mit AI möglich ist und dienen als Inspirationsquelle für Euren Kontext.
  4. Opportunity Mapping: Eure Prozesse oder Customer Journey durchleuchten wir systematisch: Wo liegen die größten Herausforderungen und ungenutzten Potenziale? Diese visualisieren wir gemeinsam und priorisieren die relevantesten Ansatzpunkte.
  5. Ideation: In Kleingruppen entwickelt ihr für die priorisierten Herausforderungen und Chancen erste Lösungsansätze mit passenden AI-Technologien.
  6. Strukturierung und Bewertung: Die vielversprechendsten Ideen arbeitet ihr strukturiert aus und beschreibt sie vergleichbar und vollständig. Anschließend bewerten wir alle Use Cases nach Impact, Machbarkeit und Datenlage und wählen gemeinsam die Top 2–3 Use Cases aus.
  7. Wrap-up & Next Steps: Die Ergebnisse fassen wir zusammen und definieren konkrete nächste Schritte, damit ihr in die Umsetzung starten könnt.

Nutzen für Euer Unternehmen

Der Workshop schafft Klarheit für die nächsten Schritte:

  • Klare Prioritäten: Ihr konzentriert Ressourcen auf die AI-Anwendungen mit dem größten Business-Impact.
  • Fundierte Entscheidungen: Die Bewertung nach Impact, Machbarkeit und Geschäftswert schafft Planungssicherheit.
  • Gemeinsame Basis: Verschiedene Perspektiven fließen ein, Entscheidungen werden gemeinsam getragen.
  • Bereit für die Umsetzung: Nach dem Workshop habt ihr die Klarheit und eine gemeinsame Grundlage, um in die Umsetzung zu starten.

AI Opportunity Mapping für Dein Team?

Für Fragen zum AI Opportunity Mapping Workshop und zu unserem Angebot sprich jederzeit gern mit Aminata Sidibe, Principal Consultant bei INNOQ.

Weiterführende Angebote

Neben dem AI Opportunity Mapping Workshop bieten wir weitere Formate, die euch bei der Umsetzung eurer AI-Initiativen unterstützen:

Data Readiness Check

Wir prüfen, ob die benötigten Daten in ausreichender Qualität und Menge vorliegen. Das schafft Planungssicherheit für die Umsetzung.

AI Design Sprint™

Für den priorisierten Use Case entwickeln wir in wenigen Tagen ein Konzept und einen ersten Prototypen. So testet ihr die Machbarkeit schnell und mit überschaubarem Aufwand.

Agentic Software Engineering Training

Wenn eure Teams agentische Softwareentwicklung von Grund auf lernen wollen, vermittelt unser dreitägiges Training das nötige Praxiswissen. Von AI-gestütztem Requirements Engineering über Architekturentscheidungen bis hin zu automatisiertem Testing und Betrieb. Mehr erfahren.

Agentic Engineering Accelerator Program

Für Teams, die agentische Methoden direkt im echten Projektkontext etablieren wollen, bieten wir eingebettetes Coaching an. Unsere Consultants arbeiten über mehrere Monate mit euren Teams und geben ihr Wissen direkt im Projekt weiter. Wir kommen, um zu gehen: Teams werden befähigt, agentische Praktiken selbstständig einzusetzen. Mehr erfahren.

Welcher Weg für euch passt, können wir gemeinsam besprechen.

Canvas und Worksheet kostenlos downloaden

Marketingvisual mit dem Text 'Von FOMO zu FOKUS.' und dem INNOQ-Logo links, daneben der 'AI Opportunity Canvas' mit 5 strukturierten Kategorien zu KI: Domain, Journey, Ideation, Impact und Roadmap.

Der AI Opportunity Mapping Canvas ist das zentrale Werkzeug des Workshops. Er strukturiert den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzungsplanung und führt durch fünf aufeinander aufbauende Bereiche:

  1. Domain: In welchem Bereich oder Prozess arbeitet ihr?
  2. Journey: Welche Probleme oder Ineffizienzen bestehen?
  3. Ideation: Welche AI-Ansätze könnten hier den größten Unterschied machen?
  4. Impact: Welchen Wert würde die Lösung schaffen - für Nutzer:innen, Teams oder das Geschäft?
  5. Roadmap: Welche nächsten Schritte sind realistisch, um die Idee zu prüfen oder umzusetzen?

Der Canvas funktioniert ähnlich wie der Business Model Canvas, nur mit Fokus auf AI-Initiativen. Er macht eure Use Cases vergleichbar und hilft bei der Priorisierung. Das passende Worksheet unterstützt beim strukturierten Ausfüllen. Der Canvas hilft, AI-Potenziale systematisch zu erschließen und kann auch unabhängig vom Workshop genutzt werden.

Canvas sowie Worksheet stellen wir Euch kostenfrei zum Download zur Verfügung:

Canvas & Worksheet downloaden

INNOQ-Bibliothek

Avatar of Aminata Sidibe
Principal Consultant

Wir begleiten auch Ihr Digitalisierungsvorhaben in Ihrer Branche über alle Phasen hinweg und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Schreiben Sie mir!

Kontaktformular