Blog & Artikel

Artikel

Hands-On Integration mit openHAB

Teil 7, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Sicherheit und Datenschutz

Teil 6, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Steuerung und Automatisierung

“Ein Smart Home ist ein per Smartphone oder Tablet bedienbares Heim” - dies ist eine gängige Definition, die allerdings viel zu kurz greift. Auch wenn die Steuerung das augenfälligste Merkmal ist, so ist die Automatisierung doch ein viel wesentlicherer Bestandteil.

Artikel

Standards, Open Source und Forschung

Teil 4, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Geräteabstraktion und ihre Schwierigkeiten

Teil 3, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Marktüberblick über Systeme und Protokolle

“Bevor ich mich falsch entscheide, lasse ich es lieber gleich …” - ein häufig gehörtes Argument gegen das Smart Home. Richtig ist, dass der Markt schon jetzt unübersichtlich ist und sich das in Zukunft nicht verbessern wird. Wer allerdings die richtigen Fragen kennt, kann die Vielfalt einschränken und damit schließlich zu seiner Entscheidung kommen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Systeme vor und geben Entscheidungshilfen.

Artikel

Heimautomatisierung und das Internet der Dinge

Teil 1, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Terravis

Zwischen Agilität, Veränderungen, neuen Dingen und Komplexität

Artikel

Amazon EC2 Container Service

Dank des Amazon EC2 Container Service finden Docker-Container nun auch bei den Amazon Web Services (AWS) Unterschlupf. In diesem Artikel stellen wir nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten bisher verfügbaren Dienste den neuen Service vor, mit dem Docker-Container in der Cloud gehostet werden können.

Artikel

Docker - Perfekte Verpackung von Microservices

Artikel

Microservices: Agilität mit Architektur skalieren

Schnell und nachhaltig Software entwickeln

Blog-Post

Das Dazulernen hört nie auf – Praktikum bei innoQ

Pair Programming, Kundenprojekt und agiles Arbeiten - Einblicke in ein Praktikum im Bereich Softwareentwicklung bei innoQ liefert dieses kurze Interview mit unserer Praktikantin Tina Schönborn.

Blog-Post

Auto Layout in iOS: How to avoid the common mistake

Blog-Post

Play 2.4 with Guice and MyBatis

Blog-Post

Praktikumsbericht „Web Discoverable Hypermedia“

Nachfolgend ein Erfahrungsbericht von Valentin Pratz (15), der mit Bravour ein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei innoQ absolviert hat.

Blog-Post

Miteinander bei innoQ

Blog-Post

What’s in a Name: Consistency

Blog-Post

Microservices und Continuous Delivery: Nur zusammen möglich?

Microservices unterteilen große Systeme in kleine Deployment-Einheiten. Dies macht Continuous Delivery wesentlich einfacher. Sind aber Microservices ohne Continuous Delivery möglich? Und ist Continuous Delivery ohne Microservices umsetzbar? Ist die Kombination eher eine Synergie oder macht sie nur alles noch komplizierter?

Artikel

Gegen die dunkle Macht

Verbessern – aber richtig!

Blog-Post

Leading Edge as passion — Die Lernkultur bei innoQ

Blog-Post

Familie und INNOQ

Der Zeit-Artikel „Berufstätige Mütter leiden unter Diskriminierung“ hat mich motiviert, darüber zu bloggen, wie wichtig uns bei INNOQ das Vereinbaren von Privatleben, Familie und Arbeit ist. INNOQ erreicht dies durch inhaltsbezogene Aufgaben, dezentrale Projektorganisation und einer Balance aus Freiräumen, Wertschätzung und Leistungsorientierung.

Blog-Post

Reliable Web Clients

Artikel

Bessere Web-Apps mit HTML5-APIs

Pimp my Browser

Blog-Post

Declarative HTTP API Testing with gabbi

While HTTP APIs are ubiquitous these days, testing and documenting such APIs remains somewhat awkward: Tests usually consist of procedural code that is specific to the respective language or even framework - which is neither very expressive nor easy to maintain.

Artikel

Batch-Computing in Java

Lieber mit Batch-Framework