Schwerpunktthema

API

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema API.
Blog-Post

Plattformen für AI: Daten und APIs als digitales Fundament

Eine aktiv gemanagte Plattform von Daten und Diensten ist die Grundlage für agentenfähige Systeme. Nur wer Daten und Dienste gemeinsam zugänglich macht, schafft die nötige Basis für AI. Agenten brauchen klar beschriebene Datendienste – und eine Plattform, die diese zur Verfügung stellt.

Artikel

Soziotechnische Architektur als Wettbewerbsvorteil

In der heutigen Geschäftswelt dient technologischer Fortschritt nicht nur der Effizienzsteigerung, sondern eröffnet auch neue Geschäftsfelder, die ohne diese Technologien undenkbar wären. Die optimale Nutzung neuer Technologien wird damit zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil. IT-Entscheider:innen stehen jedoch zunehmend vor der Herausforderung, dass Technologie allein nicht ausreicht. Stattdessen müssen Unternehmen sich als soziotechnisches System verstehen, in dem technische Systeme und menschliche Interaktionen eng miteinander verzahnt sind. Dieser Artikel zeigt, warum soziotechnische Architekturen für IT-Entscheider:innen relevant sind und wie sie Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Blog-Post

A Brief History of HTTP

HTTP’s progression from text over TCP to semantics and binary QUIC streams

Artikel

Beyond the hype: An engineer’s journey into ReBAC and AI with the Model Context Protocol

In this article, I share my experiences on my journey into the AI world. During this journey, we’ll build our own Model Context Protocol (MCP) Server using C Sharp, learn about access management with relationship based access control (ReBAC) on the way, and in the end I’ll provide my thoughts on the current state of AI and MCP, focusing on security and UX.

Artikel

Plattformen, Teams und APIs: Wie passt das zusammen?

Ein großer Trend der letzten Jahre ist das Platform Engineering, da viele Organisationen an effizienteren und schnelleren Entwicklungspraktiken interessiert sind. Der Begriff hat sich seit 2018 etabliert, insbesondere nach einem einflussreichen Artikel von Evan Bottcher[1]. Betrachtet man die Ursprünge dieses Konzepts, erhält man interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Relevanz von Platform Engineering und mögliche zukünftige Entwicklungen. 1  ↩

Artikel

Gängige Methoden im Umfeld soziotechnischer Architekturen

Podcast

Vielschichtigkeit von Plattformen

Von Infrastruktur bis Business – eine Einordnung

Blog-Post

Eine kurze Geschichte von HTTP

HTTP hat sich seit der Gründung des Internets im Jahr 1989 kontinuierlich weiterentwickelt. Das erste RFC-Dokument, das von der Internet Engineering Task Force (IETF) veröffentlicht wurde, erschien 1996. Verfolgen wir die Geschichte von HTTP über die Jahre hinweg bis Juni 2022, als eine neue Reihe von RFC-Dokumenten veröffentlicht wurde, die HTTP/1.1, HTTP/2 und HTTP/3 standardisieren.

Blog-Post

Bessere APIs, aber wie?

API Linting mit Spectral verbessert die Qualität von APIs

Artikel

APIs als strategische digitale Bausteine

Organisationen müssen heute balancieren, ihre aktuellen Aufgaben effizient zu erfüllen, aber sie müssen ebenso in der Lage sein, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. „Unbundling the Enterprise” ist ein neues Buch, das untersucht und beschreibt, wie sich Unternehmen durch systematisches Entflechten mehr Optionen verschaffen können, und somit besser in der Lage sind, auf neue Anforderungen zu reagieren.

Blog-Post

API Drift

API Drift passiert immer dann, wenn das Verhalten eines APIs von der Beschreibung des APIs abweicht. Dies liegt oft daran, dass Beschreibungen separat erstellt und nicht nachgeführt werden. API Drift kann zu Problemen führen, vor allem wenn sich Konsumenten darauf verlassen, dass sich ein API wie beschrieben verhält.

Podcast

Data Contracts

API Spezifikationen, aber für Datensätze

Blog-Post

gRPC

One of the main tasks that business sets for IT as an industry is the creation of effective software, according to criteria that clearly meet the needs of this business. On the other side, one of the main prerequisites for achieving the goals that a business sets for itself is the ability to hire specialists who can create a product in the shortest possible time and/or effectively maintain it. Accordingly, to achieve this, the technology stack used, i.e. tools, must be mature enough, and widely used in the market.

Artikel

API gut, alles gut

Unternehmen streben häufig eine Modularisierung (wie durch Microservices) an, die Teams unabhängiger voneinander arbeiten lässt. Dabei ist aber ein reines Aufteilen der Applikation in verschiedene Module/Container/Bausteine nicht ausreichend. Die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit entscheidet sich vielmehr mit der Gestaltung der Schnittstelle, genauer: Mit der Frage, ob die gewählte Schnittstelle fachliche Implementierungsdetails preisgibt oder diese versteckt.

Blog-Post

Rate Limiting with Spring Boot

Blog-Post

Compacted State Feeds

Event notification vs. Event-carried State Transfer vs. Delta loads. How to design good event architectures for mutable data?

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Ein kurzer Überblick über diverse Technologien zur clientseitigen Speicherung von Daten und Zustand im Browser

Artikel

HTTP-Feeds

Asynchrone Schnittstellen ohne Kafka oder RabbitMQ

Podcast

API-Stile

Wie und womit baut man ein gutes API?

Artikel

RESTful HAL APIs

Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz.

Blog-Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Blog-Post

Praktikumsbericht „Web Discoverable Hypermedia“

Nachfolgend ein Erfahrungsbericht von Valentin Pratz (15), der mit Bravour ein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei innoQ absolviert hat.

Podcast

REST und HTTP

Die dritte Auflage ist endlich da!

Blog-Post

Declarative HTTP API Testing with gabbi

Vortrag
Vortrag

Your API Is Not Ready for AI (Yet): A Lifecycle-Based Readiness Guide

Berlin Expert Days (BED-Con 2025)

Vortrag
Vortrag

Your API Is Not Ready for AI (Yet): A Lifecycle-Based Readiness Guide

API Conference New York

News

Neues iSAQB®-Modul: Application Programming Interfaces

Case Study

Movacar PRO: Eine Mobile App für effiziente Fahrzeuglogistik im „Tech4Equity“- Modell

Case Study

VeDaH – Die international einsetzbare Fahrzeugdatenbank für mobile.de