Mit Data Contracts Vertrauen in Daten herstellen
Data Contracts erlauben Daten als Schnittstellen verlässlich zu spezifizieren und stellen damit Vertrauen her - was gerade in dezentralen Datenarchitekturen wie Data Mesh essentiell ist.
Wir zeigen Ihnen, warum man das braucht, aber auch wie das geht.
Dazu nutzen wir den Open Data Contract Standard der Linux Foundation um Data Contracts zu spezifizieren und die populäre Open-Source-Software Data Contract CLI um damit zu automatisieren.
In diesem Workshop beginnen wir damit, bestehende Daten unter Vertrag zu nehmen (Data-first) – wir erstellen einen ersten Entwurf eines Data Contracts auf Basis der existierenden Daten, fügen Qualitätschecks hinzu, testen ob die Daten dem Contract genügen, erstellen eine Dokumentation, und einen Katalog von Data Contracts. Dann drehen wir den Spieß um: Sie arbeiten in Gruppen daran, einen Data Contract von Grund auf neu zu erstellen (Contract-first), basierend auf realen Anforderungen als Data Consumer und Data Producer. Abschließend reflektieren wir in einer kurzen Retro, und überlegen uns, welches Automatisierungspotential durch Data Contracts möglich wird.
- Übung: Bestehende Daten auf Databricks unter Kontrakt nehmen mit dem open source Python-Tool „Data Contract CLI“
- Übung: Simulation eines Data Contract Workshops mit verschiedenen Rollen (Faciliator, Data Producer, Data Consumer)
- Diskussion: Anwendungspotential in eigenem Unternehmen
- Date
- 2025-10-15
- Time
- 10:00 - 13:00
- Conference / Event
- Software Architecture Summit
- Venue
- NH Berlin Alexanderplatz, Berlin