Blog & Artikel von Erik Wilde

Blog-Post

A Brief History of HTTP

HTTP has continuously evolved since the founding of the Internet in 1989. The first RFC document published by the Internet Engineering Task Force (IETF) appeared in 1996. Let’s trace the history of HTTP over the years up to June 2022, when a new series of RFC documents was published standardizing HTTP/1.1, HTTP/2, and HTTP/3.

Artikel

Plattformen, Teams und APIs: Wie passt das zusammen?

Ein großer Trend der letzten Jahre ist das Platform Engineering, da viele Organisationen an effizienteren und schnelleren Entwicklungspraktiken interessiert sind. Der Begriff hat sich seit 2018 etabliert, insbesondere nach einem einflussreichen Artikel von Evan Bottcher[1]. Betrachtet man die Ursprünge dieses Konzepts, erhält man interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Relevanz von Platform Engineering und mögliche zukünftige Entwicklungen. 1  ↩

Blog-Post

Eine kurze Geschichte von HTTP

Wie sich HTTP über die Jahre entwickelt hat: Von HTTP/1.0 zu HTTP/3.0

Blog-Post

Bessere APIs, aber wie?

API Linting verbessert die Qualität einzelner APIs und hilft, Design-Standards in Organisationen zu etablieren und zu unterstützen. Spectral als das populärste Linting Tool hat eingebaut Regeln und unterstützt selbstgeschriebene Regeln. Vor allem in grösseren Organisationen hilft API Linting, Hilfestellung und Automatisierung beim API-Design zu unterstützen.

Artikel

APIs als strategische digitale Bausteine

Organisationen müssen heute balancieren, ihre aktuellen Aufgaben effizient zu erfüllen, aber sie müssen ebenso in der Lage sein, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. «Unbundling the Enterprise» ist ein neues Buch, das untersucht und beschreibt, wie sich Unternehmen durch systematisches Entflechten mehr Optionen verschaffen können, und somit besser in der Lage sind, auf neue Anforderungen zu reagieren.

Blog-Post

API Drift

Wenn APIs Unbeschriebenes tun